Wenn die Temperaturen sinken und die Blätter fallen, ist eines klar: Die Erkältungs- und Grippesaison steht vor der Tür.

Bevor Sie Ihre Winterpullis herauskramen und sich in Schals einmummeln, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich darüber Gedanken zu machen, wie wir unseren Körper auf die unvermeidliche, jahreszeitlich bedingte Flut von Viren und Erregern vorbereiten können, die mit dem kälteren Wetter einhergeht.

Von ausreichender Ruhe bis hin zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr finden Sie hier einige wichtige Tipps, um Ihr Immunsystem zu stärken und sich auf die kommenden kalten Monate vorzubereiten.

Hydratisiert bleiben

Um in diesem Winter nicht krank zu werden, ist Flüssigkeitszufuhr das A und O.

"Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe sind der beste Schutz", sagt Dr. Naveed Asif, Allgemeinmediziner in der Londoner Allgemeinpraxis. "Trinken Sie viel Flüssigkeit wie Wasser und Kräutertees."

Halten Sie Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand

Wenn Sie zu dieser Jahreszeit alle wichtigen Impfungen auffrischen lassen, können Sie viel erreichen.

"Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich frühzeitig bei Ihrem Hausarzt oder in Ihrer Apotheke gegen Grippe impfen lassen", rät Dr. Mohammed Enayat, Hausarzt und Gründer der Londoner Langlebigkeitsklinik HUM2N. "Das ist besonders wichtig, wenn Sie schwanger sind, über 65 Jahre alt sind, an einer langfristigen Krankheit leiden oder sich um eine gefährdete Person kümmern.

"Außerdem wird einigen Menschen neben der Grippeimpfung auch eine COVID-Auffrischung angeboten. Wenn Sie eingeladen werden, lohnt es sich, beide Impfungen gleichzeitig durchführen zu lassen.

Credits: PA;

Decken Sie sich mit rezeptfreien Medikamenten ein

Lästige Erreger und Erkältungen können uns ganz schön zusetzen. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Hausapotheke mit allem ausgestattet ist, was Sie in diesem Winter brauchen könnten.

"Decken Sie sich mit Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Ibuprofen ein, um Symptome wie Fieber und Schmerzen zu lindern", empfiehlt Asif. "Abschwellende Mittel und Kochsalzsprays können auch bei verstopfter Nase Linderung verschaffen. Es ist erwähnenswert, dass es kaum einen Unterschied zwischen Markenprodukten und Generika aus dem Supermarkt gibt, die schon für wenige Cent zu haben sind."

Gute Hygiene praktizieren

Es reicht nicht aus, die Hände nur ein paar Sekunden unter kaltes Wasser zu halten. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Keime von den Händen zu entfernen.

"Um die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen, sollten Sie sich regelmäßig die Hände waschen, vor allem vor den Mahlzeiten", rät Asif. "Bedecken Sie immer Mund und Nase, wenn Sie niesen oder husten, und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren, da dadurch Keime übertragen werden können. Denken Sie an den Slogan 'Catch It, Bin It, Kill It'".

Enayat stimmt dem zu und fügt hinzu: "Tragen Sie immer ein Händedesinfektionsmittel bei sich und reinigen Sie häufig benutzte Oberflächen."

Nehmen Sie mehr immununterstützende Lebensmittel in Ihre Ernährung auf

Bestimmte Lebensmittel enthalten viele Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe, die alle eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Abwehr von Krankheiten spielen.

"Buntes Obst und Gemüse sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, fermentierte Lebensmittel (wie Joghurt, Kefir, Kimchi) sind gut für die Darmgesundheit und Knoblauch, Ingwer und Kurkuma haben eine gute entzündungshemmende Wirkung", sagt Dr. Dave Nichols, NHS-Hausarzt und Arzt bei MyHealthChecked.

Stress bewältigen

"Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, was die Immunfunktion unterdrücken kann", erklärt Nichols. "Meditation, Zeit in der Natur oder einfache Atemübungen können helfen."

Aktiv bleiben

Es mag verlockend sein, sich in der kalten Jahreszeit warm einzupacken und es sich im Bett gemütlich zu machen, aber wenn Sie aktiv bleiben, können Sie Ihre Gesundheit fördern.

"Es kann in der kalten Jahreszeit schwierig sein, aber wenn man sich jeden Tag Zeit für ein wenig Bewegung nimmt, kann das Wunder für das Immunsystem bewirken", sagt Dr. Donald Grant, Hausarzt und leitender klinischer Berater bei The Independent Pharmacy.

"Bewegung hat viele Vorteile, unter anderem steigert sie die Produktion weißer Blutkörperchen und verringert Entzündungen. Ob es sich um einen kurzen Lauf oder ein Krafttraining handelt, Bewegung ist eine hervorragende Möglichkeit, das Immunsystem in den Wintermonaten zusätzlich zu unterstützen."

Credits: PA;

Schlaf ist eine Priorität

Ausreichend Schlaf hilft unserem Körper, sich auszuruhen und zu erholen.

"Während des Schlafs produziert unser Körper ein Protein namens Zytokin, das zum Schutz vor Infektionen und Entzündungen beiträgt", sagt Grant. "Außerdem produziert der Körper im Schlaf Antikörper, die für die Krankheitsabwehr unerlässlich sind.

"Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir jede Nacht sieben bis neun Stunden ununterbrochene Ruhe haben. Ich empfehle, bis zu einer Stunde vor dem Schlafengehen blaues Licht von Telefonen oder Fernsehern zu meiden. Dies kann das Einschlafen erleichtern und gleichzeitig die Schlafqualität verbessern.