Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihr persönliches Geld oder Ihre Rentenanlagen am besten anlegen, finden Sie hier einige Tipps für die Planung, damit Ihnen das Geld nicht ausgeht.

Beratung vor dem Umzug

Wenn Sie noch nicht nach Portugal umgezogen sind, können Sie durch eine frühzeitige Beratung die Möglichkeiten der Vorausplanung in Ihrem derzeitigen Wohnsitzland und der Planung nach dem Umzug nutzen, wenn Sie in Portugal steuerlich ansässig werden. Dadurch können Sie sich in eine wesentlich günstigere finanzielle Lage versetzen und unerwartete Steuern vermeiden.

Zeithorizont/Lebenserwartung

Der erste Schritt besteht darin, sich über Ihren wahrscheinlichen Anlagehorizont im Klaren zu sein - wir stellen fest, dass Kunden im Allgemeinen eine pessimistische Sichtweise haben und eher in Jahren als in dem wahrscheinlicheren Szenario von Jahrzehnten denken.

Nach Angaben des britischen Statistikamtes hat eine Frau im Alter von 65 Jahren heute eine durchschnittliche Lebenserwartung von 88 Jahren und eine 25-prozentige Chance, 94 Jahre alt zu werden. Ein Zeithorizont von mehr als zwei Jahrzehnten führt zu einer völlig anderen Anlagestrategie als ein Portfolio, das nur für einige Jahre besteht.

Verstehen Sie die wahre Natur des Risikos

Risiko ist eine subjektive Angelegenheit, und es gibt viele Definitionen dafür, was Risiko eigentlich ist. Die Verwirrung um das Risiko rührt in der Regel von einem Missverständnis zwischen Risiko und Volatilität her. Eine Ansicht ist, dass Risiko ein dauerhafter Kapitalverlust ist, während Volatilität das Ausmaß ist, in dem sich Werte nach oben und unten bewegen.

In der Regel halten die meisten Menschen Aktien für "riskant" und Bankguthaben für "sicher". Aber würden diese Definitionen Bestand haben, wenn wir Risiko als die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Kapitalverlusts definieren?

Wir wissen, dass Bargeld auf der Bank aufgrund der Inflation wahrscheinlich real an Wert verliert, d. h. Sie werden im Laufe der Zeit Geld verlieren, während Investitionen in hochwertige Unternehmensaktien nachweislich mittel- bis langfristig vor der Inflation schützen. Würden in diesem Fall Aktien nicht als geringeres Risiko und Bargeld als höheres Risiko definiert werden?

Vernünftige Einkommenshöhe

Was als "vernünftig" gilt, hängt von zwei Faktoren ab: 1. den wahrscheinlichen Anlageerträgen auf der Grundlage Ihrer Risikotoleranz und 2. Ihren Zielen für die Fonds insgesamt und der Frage, ob Sie damit einverstanden sind, Ihr ursprüngliches Anlagekapital allmählich "aufzufressen".

Wenn Sie beispielsweise 1 Mio. € investieren und eine Rendite von 5 % erzielen und 50.000 € (5 %) Einkommen beziehen, dann bleibt Ihr ursprünglicher Investitionsbetrag konstant.

Einige Kunden machen sich vielleicht Sorgen, dass ihre ursprüngliche Investition aufgezehrt wird, aber das ist nicht unbedingt schlecht, wenn es auf kontrollierte Weise geschieht. Wenn wir unser obiges Beispiel fortsetzen und von der gleichen Wachstumsrate von 5 % ausgehen, Sie aber jedes Jahr 70.000 € (7 %) an Erträgen entnehmen möchten, dann verringert sich Ihr Kapital jedes Jahr um 2 % - obwohl sich Ihre ursprüngliche Investition verringert, ist dies sehr kontrolliert, und eine jährliche Verringerung um 2 % sichert Ihnen immer noch 50 Jahre an Kapital.

Richtige Aufteilung der Investition

Wenn Bargeld also keine geeignete langfristige Anlage ist, wie können Sie dann ein Anlageportfolio zusammenstellen, das Sie langfristig schützt?

Hier kommt es darauf an, in die richtige Mischung aus Aktien, Anleihen, Bargeld, Immobilien, Rohstoffen usw. zu investieren, und die unterschiedliche Mischung dieser Anlagen hängt von Ihrer Situation und Ihren Zielen ab; sie ist für jeden Einzelnen und jede Familie individuell.

Verwenden Sie "Lifestyling" mit Bedacht

Im Zusammenhang mit der Wahl des richtigen Anlagemixes sollten Sie sich des Konzepts des Lifestyling bewusst sein. Dabei handelt es sich um einen automatisierten Umschichtungsprozess, der darauf abzielt, den Kunden mit dem Herannahen des Ruhestands oder eines Einkommensdatums aus den als risikoreicher angesehenen Anlagen in risikoärmere Anlagen umzuschichten.

Dieser Prozess ist in zweierlei Hinsicht fehlerhaft. Erstens ist, wie bereits erwähnt, fraglich, was als risikoreich angesehen wird, und zweitens ist der Zeitrahmen, in dem die Anlage aktiv ist, unklar. Viele stellen fest, dass ihr gesamtes Portfolio in Anleihen/Bargeld umgeschichtet wurde, obwohl sie vielleicht noch zwei oder drei Jahrzehnte Zeit haben, um die Mittel zu nutzen.

Richtige Geografie

Viele Anleger behalten ein Portfolio, das auf ihrem Heimatland basiert, z. B. behalten Anleger aus dem Vereinigten Königreich ein britisches Portfolio, das tendenziell auf britische Aktien und Anleihen ausgerichtet ist.

Dies ist aus zwei Gründen nicht unbedingt der beste Ansatz für die Zukunft: 1. Die Anlagepolitik wird immer auf Pfund Sterling lauten, was zu unnötigen Währungsumrechnungen und einem Wechselkursrisiko auf der Grundlage des Pfund/Euro-Kurses führt, und 2. der britische Markt ist in der Vergangenheit hinter anderen internationalen Märkten zurückgeblieben, was für die Anleger zu einer unzureichenden Performance geführt hat - zur Veranschaulichung: In den letzten 10 Jahren ist der britische Markt um 98,68 % gewachsen, während der Weltindex um 176,21 % und der US-Markt um atemberaubende 258,18 % gestiegen ist.

Die richtige Steuer

Die Minimierung der steuerlichen Belastung der Anlagerenditen spielt eine große Rolle für Ihren finanziellen Gesamterfolg.

Ein großer Teil der Steuerkontrolle hängt davon ab, wie Sie Ihre Investitionen und Renten von Anfang an strukturieren. Sie können direkt oder über Strukturen wie Renten, Unternehmen, Trusts und Anleihen investieren. Welche Struktur am besten geeignet ist, hängt von der Lage und den Zielen der jeweiligen Familie ab.


Die richtigen Gebühren

Auch die Höhe der Gebühren, die für Beratung, Anlage- und Rentenstrukturen gezahlt werden, kann sich dramatisch auf Ihre langfristige Position auswirken. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich über die Gebühren im Klaren sind und dass diese ausdrücklich angegeben werden.


Richtige Beratung

Heimwerken kann in finanzieller Hinsicht katastrophal sein, vor allem wenn man die Komplexität grenzüberschreitender Steuer-, Anlage-, Renten- und Währungsfragen bedenkt. Lassen Sie sich von den richtigen Leuten beraten: Vergewissern Sie sich, dass Sie sich von einer gut regulierten und etablierten Firma auf Chartered Level beraten lassen.

Mit über 35 Jahren Erfahrung sind Debrah Broadfield und Mark Quinn Steuerberater und Finanzplaner, die sich auf die grenzüberschreitende Beratung von Expatriates spezialisiert haben. Kontaktieren Sie uns unter: +351 289 355 316 oder portugal@spectrum-ifa.com.