Trotzdem erhielten die inserierten Mietwohnungen im gleichen Zeitraum durchschnittlich 17 Kontakte, bevor sie den Markt verließen, wie die aktuelle Analyse von idealista zeigt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der Kontakte pro Inserat um 45% gesunken (damals waren es im Durchschnitt 32 Kontakte).

"Trotz eines leichten Rückgangs der Kontaktzahlen seit Anfang des Jahres bleibt die Nachfrage nach Mietangeboten hoch. Diese Verlangsamung spiegelt nicht unbedingt einen Rückgang des Interesses von Familien wider, sondern eher eine Zunahme der Verfügbarkeit von Mietobjekten", erklärt Ruben Marques, Sprecher von idealista, und räumt ein, dass die Mieten nach wie vor hoch sind und "für einen großen Teil der portugiesischen Bevölkerung unerschwinglich bleiben".

Wo ist die Mietnachfrage am höchsten?

Die portugiesische Stadt, in der im zweiten Quartal 2025 die meisten Interessenbekundungen für Mietangebote eingingen, war Portalegre mit durchschnittlich 53 Kontakten, gefolgt von Faro (33), Évora (32), Ponta Delgada (30), Santarém (27), Leiria (27), Setúbal (27), Funchal (25), Guarda (25), Castelo Branco (24), Vila Real (21), Beja (20) und Bragança (20).

Mit durchschnittlich weniger als 20 Kontakten pro Vermietungsangebot sind die Städte Viseu (18), Aveiro (15), Braga (14), Lissabon (14) und Viana do Castelo (13). Die Städte mit den wenigsten Kontakten im Durchschnitt waren Porto (8) und Coimbra (7). Es sei darauf hingewiesen, dass die geringe Anzahl von Kontakten pro Mietobjekt möglicherweise mit dem größeren Angebot auf diesen Märkten zusammenhängt.

Weniger Kontakte pro Mietobjekt

Die durchschnittliche Anzahl der Kontakte pro Mietobjekt ging im zweiten Quartal 2025 in 18 Großstädten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Die größten Rückgänge wurden in Coimbra (-73 %), Porto (-62 %), Viseu (-56 %), Bragança (-51 %) und Lissabon (-49 %) verzeichnet.

Auch in Vila Real (-43%), Setúbal (-42%), Aveiro (-41%), Braga (-41%) und Santarém (-40%) war ein Rückgang der Besuche bei Mietobjekten zu verzeichnen, Viana do Castelo (-33%), Leiria (-31%), Ponta Delgada (-21%), Castelo Branco (-19%), Évora (-19%), Beja (-16%), Portalegre (-8%), und Faro (-4%).

Auf der anderen Seite verzeichnete Guarda einen Anstieg der Anzahl der Kontakte pro Mietobjekt um 40 % und ist damit die Bezirkshauptstadt mit dem höchsten Anstieg. An zweiter Stelle folgt Funchal, wo die Zahl der Kontakte im gleichen Zeitraum um 7 % zunahm.