Nach Angaben von SIC Notícias gab es in diesem Jahr fast 60 Begegnungen mit Orcas in portugiesischen Gewässern. Obwohl nur ein kleiner Teil davon zu Schiffswracks führte, steigt die Zahl der gemeldeten Vorfälle. Allein in der letzten Woche wurden sechs Vorfälle vor der Küste von Costa da Caparica, Cascais, Algarve und Peniche gemeldet.

SIC Notícias berichtet, dass die ersten Berührungen mit Rudern im Jahr 2020 verzeichnet wurden, die zunächst auf die Neugier einiger Jugendlicher zurückgeführt wurden. Mariana Sequeira vom Institut für Naturschutz und Wälder erklärte gegenüber derselben Quelle, dass sich dieses Verhalten schließlich innerhalb der Gruppe ausbreitete. Was mit drei jungen Orcas begann, wird nun von etwa der Hälfte der lokalen Population, die aus 40 Tieren besteht, wiederholt.

Die Publikation fügt hinzu, dass Biologen das Ruder als eine Art Spielzeug für diese Tiere beschreiben. Die Tatsache, dass es sich um ein bewegliches Teil des Schiffes handelt und Geräusche erzeugt, erregt die Aufmerksamkeit der Orcas, die die Interaktion als Spiel betrachten. Der Biologe Élio Vicente betont außerdem, dass der Mensch im natürlichen Lebensraum dieser Tiere navigiert und das Verhalten daher in diesem Kontext zu verstehen ist.

Rui Rosa, ebenfalls Biologe, hält es für "unwahrscheinlich", dass die Orcas sich aggressiv verhalten. Der Forscher weist darauf hin, dass Orcas "bis zu 11 Tonnen wiegen können", so dass jede Aggression größere Folgen haben würde.