1. Erstellen Sie ein Budget für Ihren Lebensmitteleinkauf

"Wenn Sie dazu in der Lage sind, sollten Sie Ihre Lebensmittelausgaben planen und budgetieren", empfiehlt Matthew Parden, CEO der Geldmanagement-App Marygold & Co. "Machen Sie sich bewusst, welche Bedürfnisse Sie haben und wie hoch Ihre Ausgaben sind.

"Legen Sie einen separaten Haushaltstopf für den Lebensmitteleinkauf an. So können Sie sicherstellen, dass dieses Geld nicht für die alltäglichen Ausgaben verwendet wird. Bei vielen Geldverwaltungs-Apps können Sie Hinweise anfordern, die Sie daran erinnern, am Zahltag Geld in diesen separaten Topf einzuzahlen."

2. Halten Sie sich an eine Einkaufsliste

"Wenn Sie Ihre wöchentlichen Mahlzeiten planen und sich an eine gezielte Einkaufsliste halten, vermeiden Sie Impulskäufe und reduzieren die Verschwendung", sagt Jamie Crummie, Experte für Lebensmittelverschwendung und Mitbegründer von Too Good To Go.

Parden stimmt dem zu und fügt hinzu: "Supermärkte haben die gute Angewohnheit, uns dazu zu bringen, viele Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen oder von denen wir nicht wussten, dass wir sie brauchen.

"Man kauft vielleicht diese Fünf-Kilo-Pakete von irgendetwas, und die Hälfte davon landet nach einer Woche im Müll, entweder weil man das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht kennt oder weil man es nicht richtig lagert. Halten Sie sich also an eine Einkaufsliste und achten Sie darauf, was Sie kaufen."

3. Nehmen Sie am Treueprogramm Ihres örtlichen Supermarktes teil, um zusätzlich zu sparen.

"Jeder Supermarkt hat sein eigenes Treueprogramm, bei dem man Punkte sammeln kann und dafür einen kleinen Geldbetrag zurückbekommt - und das lohnt sich sehr", sagt Parden

Credits: PA;

4. Achten Sie auf die Rabattsticker

"Oft kann man mit dem gelben Etikett Rabatte auf Dinge wie Rindfleisch und Steak bekommen, die ein Vermögen kosten können", sagt Parden. "Wenn Sie wissen, wann in Ihrem Supermarkt Rabattaktionstage sind oder in welchem Gang sie zu finden sind, dann können Sie mit Sicherheit viel Geld sparen.

5. Kaufen Sie markenlose Produkte oder Supermarkt-Eigenmarken

"In vielen Blindverkostungen schneiden die Nicht-Markenprodukte oft am besten ab, und der Kauf von Nicht-Marken- oder Supermarkt-Eigenmarkenprodukten ist in der Regel viel billiger und kann zu erheblichen Einsparungen führen", sagt Parden.

6. Machen Sie das Beste aus dem Gang mit den Konserven

"In den Supermärkten gibt es einige sehr gute Fischkonserven, die oft übersehen werden, aber eigentlich sehr preiswert sind", sagt Parden. "Konserven können sehr vielseitig sein, sind länger haltbar und können sehr gut schmecken.

7. Schließen Sie Freundschaft mit Ihrem Gefrierschrank

Der Kauf von tiefgefrorenem Obst und Gemüse ist eine hervorragende Möglichkeit, sich gesünder zu ernähren und gleichzeitig das Budget einzuhalten und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Auch das Kochen von Mahlzeiten in großen Mengen und das Einfrieren für später kann helfen, diese Ziele zu erreichen.

"Ihr Gefrierschrank ist ein unterschätzter Held - betrachten Sie ihn als Pausentaste für Frische", sagt Crummie. "Kochen Sie Mahlzeiten wie Eintöpfe, Currys oder Suppen in großen Mengen und frieren Sie dann Portionen ein, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verzehren.

"Verwenden Sie stapelbare Behälter und beschriften Sie sie mit dem Datum, um den Überblick zu behalten. Auch das Einfrieren von verderblichen Lebensmitteln sollte man nicht vergessen - Bananen (ideal für Smoothies), Brot und sogar geriebener Käse lassen sich wunderbar einfrieren.

8. Kurz vor Ladenschluss einkaufen gehen

"Lokale Märkte, Supermärkte, Bäckereien und Gemüsehändler senken oft kurz vor Ladenschluss die Preise - vor allem bei frischen Produkten", sagt Crummie. "Diese Schnäppchen sind nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern unterstützen auch Ihre Gemeinde.

"Die Too Good To Go App kann Sie auch mit Geschäften in Ihrer Nähe verbinden, die überschüssige Lebensmittel anbieten, so dass Sie versteckte Perlen zu einem Bruchteil der Kosten entdecken können.