Caldo Verde
Dies ist eine traditionelle portugiesische Kartoffel- und Grünkohlsuppe mit Wurst, auch bekannt als grüne Suppe oder grüne Brühe. Caldo Verde wird von vielen als das portugiesische Nationalgericht angesehen und ist im ganzen Land zu finden.
Die beste Caldo Verde wird so lange gekocht, bis sich die Kartoffeln fast vollständig aufgelöst haben und die Suppe zu einer cremigen Brühe verdickt ist.
Wenn Sie keinen Grünkohl mögen, eignet sich fast jedes dunkle Blattgemüse (wie Kohl oder Kohlrabi) für dieses Rezept.
Zutaten
- 4 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 6 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 300 g Linguiça-Wurst, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Bündel Grünkohl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen
2. Die Zwiebeln hinzufügen, mit Salz würzen und 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie glasig sind. Den Knoblauch einrühren und weitere 2 Minuten kochen.
3. Die Kartoffeln zugeben und unter ständigem Rühren 3 Minuten kochen. Mit so viel Wasser aufgießen, dass die Kartoffeln bedeckt sind, und zum Kochen bringen; sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln sehr weich sind, etwa 20 Minuten.
4. Den Grünkohl hinzufügen und weiter kochen, bis die Kartoffelscheiben vollständig zerfallen sind (Sie können sie mit einem Löffel oder Kartoffelstampfer zerdrücken, um eine noch dickere Konsistenz zu erhalten), und warten, bis die Suppe zu einer cremigen Konsistenz eingedickt ist
5. In der Zwischenzeit die Wurst mit dem restlichen Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten lang braten, bis sie das meiste Fett verloren hat. Abtropfen lassen.
6. Die Wurst in die Suppe rühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
7. Die Suppe vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Heiß servieren, mit etwas Olivenöl beträufeln. Genießen Sie dazu eine dicke Scheibe knuspriges Brot.
Bifana
Die "Bifana" ist ein bekanntes portugiesisches Sandwich, von dem es verschiedene regionale Varianten gibt.
Es ist ein einfaches, rustikales Sandwich aus dünn geschnittenem Schweinefleisch, das in einer würzigen Mischung aus Wein, Paprika und Knoblauch mariniert und dann in einem weichen portugiesischen Brötchen perfekt gegart wird.
Mehrere Cafés in Vendas Novas beanspruchen für sich, die ursprünglichen Erfinder zu sein, und es gibt viele verschiedene Varianten. Die ursprüngliche Bifana stammt aus dem Alentejo, wo sie als schnelles, erschwingliches Essen für die Arbeiterklasse entwickelt wurde. Im Norden des Landes wird die Soße oft mit Bier und Passata verfeinert, während man an der Algarve eher Weißwein verwendet. Auch bei der Zubereitung des Fleisches gibt es Unterschiede. Manche verwenden ein einziges zartes Schweinekotelett, andere schneiden das Schweinefleisch in kleine Stücke oder zerkleinern es sogar.
Zutaten
- 500 g Schweinelende
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Lorbeerblätter, halbiert
- 1 1/2 Tasse trockener Weißwein
- 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Esslöffel Weißweinessig (kurz vor dem Servieren hinzufügen)
- 4 portugiesische Brötchen (Papo-Seco oder ein anderes weiches Brötchen)
- Piri-Piri-Sauce
- Gelber Senf (optional, zum Servieren)
Zubereitung
1. Schneiden Sie das Schweinefleisch in dünne Scheiben
2. In einer Schüssel Knoblauch, Lorbeerblätter, Weißwein, Paprika, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Die Schweinefleischscheiben in die Marinade geben und mindestens 2 Stunden ziehen lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
4. Eine Pfanne erhitzen und das marinierte Schweinefleisch (mit einem Teil der Marinade) hineingeben. Vorsichtig kochen, damit es nicht anbrennt.
5. Das Schweinefleisch auf beiden Seiten goldbraun und durchgebraten anbraten
6. Kurz vor dem Servieren den Weißweinessig einrühren.
7. Zum Servieren ein Brötchen halbieren, einen Löffel Sauce auf den Boden geben, dann etwas Schweinefleisch darauf legen.
8. Mit Piri-Piri-Sauce und Senf servieren, falls gewünscht.