Im José-Alvalade-Stadion in Lissabon erzielte Ronaldo in der 22. Minute der vierten Runde der Gruppe F ein Tor und überholte damit Carlos Ruiz, den inzwischen zurückgetretenen Stürmer aus Guatemala, der mit 39 Treffern gemeinsam mit dem Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft die Torjägerliste anführte.
Nach seinem Doppelpack gegen Armenien und einem weiteren Treffer in Ungarn meldete sich der 40-jährige Stürmer, der gegen Irland in einem Spiel, in dem er einen Elfmeter verschoss, leer ausgegangen war, zurück in der Torschützenliste und baute seine astronomische Bilanz für Portugal aus, die nun 225 Einsätze und 142 Tore umfasst.
Messi, der mit 36 Toren auf Platz drei der Torschützenliste steht, wird mit 38 Jahren so gut wie sicher kein weiteres WM-Qualifikationsspiel mit Argentinien bestreiten. Auch der Pole Robert Lewandowski kann mit seinen 37 Jahren und 33 Toren Ronaldo nicht mehr gefährlich werden.
Ein ganz anderes Szenario zeichnet sich für den Stürmer von Nottingham Forest, Chris Wood, ab, der 29 Tore für Neuseeland erzielt hat und mit seinen 33 Jahren noch eine weitere Qualifikation vor sich haben könnte, und das in einer Region Ozeaniens, in der die Neuseeländer absolut dominant sind.
Das Gleiche gilt für Sardar Azmoun, einen 30-jährigen Stürmer, der sicherlich versuchen wird, dem Iran zu einem Platz bei der Weltmeisterschaft 2030 zu verhelfen, die in Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen wird. Wie Wood hat auch der Iraner 29 Tore erzielt, und in der bevorstehenden Asien-Qualifikation ist alles möglich.
Vor seinem Tor gegen Irland hielt Ronaldo bereits den kontinentalen Rekord in Europa, doch nun ist er auch auf globaler Ebene wieder an der Spitze, da er der Spieler mit den meisten Länderspielen und den meisten Toren in der Fußballgeschichte ist.
Der auf Madeira geborene Spieler ist auch der beste Torschütze aller Zeiten in der EM-Qualifikation (41 Tore) und in der Endrunde (14), aber die Herausforderung, Miroslav Klose bei Weltmeisterschaften einzuholen, scheint schon fast unmöglich.
Der ehemalige deutsche Stürmer, der derzeit Trainer des deutschen Zweitligisten Nürnberg ist, hält mit 16 Toren den Rekord bei Weltmeisterschaften, während Ronaldo bei fünf WM-Teilnahmen acht Treffer erzielt hat.
- Liste der 10 besten Torschützen in der WM-Qualifikation (offizielle FIFA-Zahlen):
- Cristiano Ronaldo (Portugal), 40 Tore in 51 Spielen.
- Carlos Ruiz (Guatemala), 39 Tore in 47 Spielen.
- Lionel Messi (Argentinien), 36 Tore in 72 Spielen.
- Ali Daei (Iran), 35 Tore in 41 Spielen.
- Robert Lewandowski (Polen), 33 Tore in 42 Spielen.
- Chris Wood (Neuseeland), 29 Tore in 31 Spielen.
- Sardar Azmoun (Iran), 29 Tore in 41 Spielen.
- Edin Dzeko (Bosnien und Herzegowina), 29 Tore in 42 Spielen.
- Luis Suarez (Uruguay), 29 Tore in 64 Spielen.
- Karim Bagheri (Iran), 28 Tore in 29 Spielen.