Die Bezüge hängen von der Gemeinde ab, in der sie gewählt werden, aber im Allgemeinen gilt: Je mehr Wähler eine Gemeinde hat, desto mehr verdienen die Bürgermeister.

Die Gehälter der Bürgermeister richten sich auch nach dem Gehalt des Präsidenten der Republik. In diesem Jahr hat Marcelo Rebelo de Sousa ein Bruttogrundgehalt von 8 370,14 €, wie aus der Gehaltstabelle für kommunale Mandatsträger hervorgeht, die auf der Website der Generaldirektion für Kommunalverwaltung(DGAL) abrufbar ist.

Da die Gehälter von der Zahl der Wähler abhängen, sind die Gehälter der Bürgermeister von Lissabon und Porto höher, wie aus einer Tabelle hervorgeht, die den Gemeinden Anfang des Jahres mit den Vorschriften zugesandt wurde und über die Notícias ao Minuto berichtet.

Im Jahr 2025 beträgt das Bruttogehalt eines Bürgermeisters in Lissabon und Porto (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld) demnach 4.604 € (vor Steuern).

Ein vollzeitbeschäftigter Stadtrat in Lissabon und Porto verdient 3.683,20 € brutto, was 80 % des Gehalts des Bürgermeisters entspricht.

Es gilt die Regel, dass sich die Gehälter proportional zur Zahl der Wähler verhalten: Je höher die Zahl der Wähler in einer Gemeinde ist, desto höher ist das Gehalt des Bürgermeisters und der Ratsmitglieder.

In der Praxis gibt es vier Gehaltsstufen: In Lissabon und Porto erhalten die Bürgermeister 55 % des Gehalts des Präsidenten, in Gemeinden mit 40.000 oder mehr Wählern 50 %, in Gemeinden mit mehr als 10.000 und weniger als 40.000 Wählern 45 % und in den übrigen Gemeinden 40 % des Gehalts von Marcelo Rebelo de Sousa.

Die folgende Tabelle zeigt, wie die Gehälter in diesem Jahr berechnet werden und wie diese vier Stufen in der Praxis funktionieren:

Am 12. Oktober 2025 werden die Wählerinnen und Wähler die Exekutiven und Gemeinderäte von 308 Gemeinden wählen. Außerdem werden 3.259 Gemeindeversammlungen gewählt, 167 mehr als bei den letzten Kommunalwahlen, da 302 Gemeinden durch die Auflösung von 135 Gemeindeverbänden im Jahr 2012 zusammengelegt wurden.