Es werden bestimmt 400 Bücher pro Jahr über Paris geschrieben. Als ich 2018 in Portugal ankam, gab es, soweit ich das beurteilen konnte, nur ein einziges, das auf Englisch über meine neue Heimat geschrieben worden war. Es wurde neun Jahre vor meiner Ankunft veröffentlicht. Es gab aber noch mehr, wie ich herausfand, als ich begann, tiefer zu graben. Ein Reisebericht aus der Zeit um die Jahrhundertwende und ein außerordentlich detaillierter Bericht über die Portugiesen, ihre Geschichte und ihre Kultur, den ich in einem Antiquariat in Lagos fand, der aber seit vierzig Jahren vergriffen war, was

mir seltsam vorkam, wenn man bedenkt, wie viele Englischsprachige in das Land kamen. Noch seltsamer erschien es mir sieben Jahre später, als die vorherrschende Sprache in einigen Teilen des Landes - wohl oder übel - Englisch zu sein schien. Das war einer der Gründe, warum ich mich entschloss, Meet the Tugas zu schreiben - die Zeit schien einfach reif!

Abgesehen davon, dass ich einen Grund hatte, von Norden nach Süden zu reisen, von Weinbergen zu Schlössern, von der spanischen Grenze nach Madeira, gab mir das Schreiben dieses Buches die Möglichkeit, die Geschichte eines Landes zu entdecken, das (zusammenhängend) fast doppelt so lang ist wie Spanien und doppelt so lang wie Deutschland. Eine Geschichte, die noch weiter in die Vergangenheit zurückreicht, als neolithische Menschen durch die alentejanischen Ebenen zogen, ihre Markierungssteine hinterließen, vermutlich astronomische Monumentalkalender bauten und ihre Familien massenhaft bestatteten.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Me at the Batalha Monastery

Dieses Land, so entdeckte ich, hatte eine Geschichte, die nicht nur weltverändernde Ereignisse überspannte, sondern oft auch am Ende dieser Ereignisse stand und in einigen Fällen sogar deren Anführer war. Ein kleines Land, das eigentlich eine kleine Geschichte haben sollte, aber - um diesen englischen Ausdruck zu verwenden - über seine Verhältnisse zu leben schien.

Es dauerte vier Jahre, um diese Geschichte aufzudecken und aufzuschreiben, vier Jahre, in denen ich beobachtete, wie wilde Stiere bekämpft wurden, in verborgene Templerburgen blickte, vier Jahre, in denen ich auf Vulkane kletterte und in Grotten hinabstieg, in denen ich die Pracht des 17. und die Tragödien des 18. und 19. Vier Jahre, um Tausende von Jahren Geschichte, Geschichten, Anekdoten und Mythen auf 328 Seiten zu komprimieren. Das Buch "Meet the Tugas " ist jetzt online und im Buchhandel im ganzen Land erhältlich.