Das regionale Sekretariat für Finanzen, Planung und öffentliche Verwaltung genehmigte die Bedingungen der Garantie, so dass die Fluggesellschaft das Darlehen aufnehmen konnte. Das mit der BPI-Bank vereinbarte Darlehen hat eine Laufzeit von sieben Jahren mit einer tilgungsfreien Zeit von zwei Jahren und wird mit einem Zinssatz in Höhe des Sechsmonats-Euribor zuzüglich einer Marge von 1 % verzinst.
Eine der Bedingungen sieht vor, dass die Regierung der Azoren ihre vollständige, direkte oder indirekte Beteiligung an dem Unternehmen behält. Die Entscheidung basiert auf einem im Juli 2025 gefassten Beschluss, der Garantien von Banken und anderen Finanzinstituten in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro für SATA Air Açores genehmigt.
Dieser Schritt folgt auf einen umfassenderen Umstrukturierungsprozess. Im Juni 2022 genehmigte die Europäische Kommission 453,25 Mio. EUR an portugiesischen Staatshilfen für SATA in Form von Darlehen und Bürgschaften, um einen Umstrukturierungsplan zu unterstützen, der eine Organisationsreform und die Veräußerung einer 51%igen Mehrheitsbeteiligung vorsah.
Derzeit laufen Verhandlungen zwischen der Regionalregierung und dem Konsortium Newtou/MS Aviation über die Privatisierung von Azores Airlines, der internationalen Tochtergesellschaft von SATA. Die Regierung hofft, das Geschäft bis September abschließen zu können.
Trotz der laufenden Umstrukturierungsbemühungen hat die Gruppe weiterhin mit hohen Verlusten zu kämpfen. SATA Air Açores und Azores Airlines schlossen das Jahr 2024 mit einem gemeinsamen Defizit von 82,8 Millionen ab - mehr als doppelt so viel wie die 36 Millionen Euro im Jahr 2023. Der größte Teil der Verluste stammt von Azores Airlines, die ein negatives Ergebnis von 71,2 Millionen Euro verzeichnete, verglichen mit 26,1 Millionen Euro im Jahr 2023. SATA Air Açores, die Flüge zwischen den Inseln durchführt, meldete einen Verlust von 11,6 Mio. EUR, gegenüber 10 Mio. EUR im Vorjahr.