Hepatitis ist eine weltweit verbreitete Infektion, die jedoch oft von Fehlinformationen und Mythen umgeben ist.

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Hepatitis durch alltägliche Interaktionen wie das Teilen von Utensilien, Umarmen oder Küssen übertragen werden kann - oder dass es sich um eine Erbkrankheit handelt.

Wir sprachen mit Dr. Yiannis Kallis, Facharzt für Hepatologie und Gastroenterologie am Nuffield Health St Bartholomew's Hospital, um mit diesen Missverständnissen aufzuräumen und die verschiedenen Arten von Hepatitis, einschließlich ihrer Ursachen, Behandlungen und ihrer Unterschiede, zu erläutern.

Was ist Hepatitis?

"Virale Hepatitis ist eine Infektion der Leber mit einem Virus", erklärt Kallis. "Es gibt fünf verschiedene Arten von Virushepatitis: Hepatitis A bis E. Einige verursachen eine akute, aber vorübergehende Infektion, andere können eine chronische, über viele Jahre andauernde Infektion verursachen, die zu Zirrhose, Leberversagen oder Leberkrebs führen kann."

Was sind die Ursachen?

"Hepatitis A und Hepatitis E werden über den Mund übertragen", erklärt Kallis. "Das bedeutet, dass sie durch das Trinken von verunreinigtem Wasser oder den Verzehr von infizierten Lebensmitteln übertragen werden können, ähnlich wie eine Lebensmittelvergiftung oder Gastroenteritis.

"Diese Viren sind in den Entwicklungsländern häufiger anzutreffen, können aber in seltenen Fällen auch im Vereinigten Königreich erworben werden.

Hepatitis B, C und D (genannt "Delta") hingegen werden durch Kontakt mit kontaminiertem Blut erworben.

"Zum Beispiel durch Bluttransfusionen, die gemeinsame Nutzung von Nadeln, die Verwendung schlecht sterilisierter medizinischer und zahnmedizinischer Geräte oder bei der Geburt", sagt Kallis. "Diese werden als durch Blut übertragene Viren bezeichnet. Hepatitis B und Delta können auch durch sexuellen Kontakt übertragen werden".

Credits: PA;

Was sind einige der größten Missverständnisse über Hepatitis?

"Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die durch Blut übertragenen Viren (Hepatitis B, C und Delta) durch Händchenhalten, Küssen, gemeinsames Benutzen von Besteck usw. übertragen werden", stellt Kallis klar. "Das ist ein Irrglaube. Auch Hepatitis C wird nur selten durch Sex übertragen".

Was sind die Anzeichen für Hepatitis?

"Die meisten Menschen, die sich mit einer chronischen Virushepatitis anstecken, haben keine Symptome, wenn sie das Virus zum ersten Mal bekommen und sind sich nicht bewusst, dass sie es haben", sagt Kallis. "Dies gilt vor allem, wenn das Virus bei der Geburt oder in der Kindheit übertragen wurde, was die häufigste Ansteckungszeit für chronische Hepatitis B oder C ist.

Einige Formen der Virushepatitis, die im Erwachsenenalter erworben werden, verursachen Gelbsucht und andere allgemeine Symptome des Unwohlseins, fügt er hinzu.

"Gelbsucht ist eine gelbe Verfärbung der Augen und der Haut und wird in der Regel von sehr dunkel gefärbtem Urin begleitet", sagt Kallis. "Wenn jemand eine Gelbsucht bekommt, sollte er einen Arzt aufsuchen.

Ein weiteres Anzeichen für eine chronische Virushepatitis (B oder C) kann eine anhaltende Anomalie bei einigen Bluttests der Leber sein.

"Dies wird manchmal zufällig oder bei einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung festgestellt", sagt Kallis. "Wenn jemand anhaltend abnorme Leberbluttests hat, sollte er seinen Hausarzt oder einen Leberspezialisten aufsuchen, um sicherzustellen, dass dies ordnungsgemäß untersucht wird.

Kann Hepatitis unbehandelt zu schweren Komplikationen führen?

"Hepatitis A und Hepatitis E verursachen in der Regel nur eine vorübergehende Erkrankung, nach der sich die Leberfunktion vollständig erholt und das Virus beseitigt ist", sagt Kallis.

Es gibt jedoch einige seltene Ausnahmen von dieser Regel.

"Eine chronische Hepatitis B, C oder Delta kann über viele Jahre hinweg zur Entwicklung von Zirrhose, Leberkrebs oder Leberversagen führen", so Kallis. "Hepatitis delta kann nur bei Menschen auftreten, die auch eine Hepatitis-B-Infektion haben. Die chronische Virushepatitis ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen aufgrund von Lebererkrankungen und in einigen Ländern eine der Hauptursachen für Krebs".

Credits: PA;

Kann Hepatitis verhindert werden?

"Sorgfältige Lebensmittelhygiene und der ausschließliche Genuss von sauberem Wasser sind Möglichkeiten, das Risiko einer Hepatitis-A- oder -E-Infektion zu verringern, insbesondere bei Reisen in Entwicklungsländer", sagt Kallis.

Es gibt auch Impfstoffe gegen bestimmte Hepatitisarten.

"Es gibt wirksame Impfstoffe gegen Hepatitis A und B, aber es gibt keine spezifischen Impfstoffe gegen Hepatitis C, D oder E", sagt Kallis. "Die Übertragung von durch Blut übertragbaren Viren kann jedoch verhindert werden, indem Menschen, die Freizeitdrogen injizieren, keine Nadeln gemeinsam benutzen, und das Risiko einer sexuellen Übertragung kann durch die Verwendung von Barrieremethoden wie Kondomen minimiert werden."

Kann Hepatitis behandelt werden?

"Hepatitis A und E sind in der Regel vorübergehende, selbstlimitierende Viren, die der Körper mit einer vollständigen Genesung beseitigen kann", sagt Kallis. "Es gibt eine hochwirksame und sehr gut verträgliche Behandlung zur Heilung einer chronischen Hepatitis-C-Infektion, bei der einige Wochen lang Medikamente in Tablettenform eingenommen werden. Die Heilungsraten liegen bei mehr als 90 %."

Leider gibt es derzeit keine Behandlung, die Hepatitis B heilen kann.

"Es gibt jedoch sehr sichere und wirksame Medikamente, die Hepatitis B behandeln, die Infektion kontrollieren und das Risiko der Entwicklung von Zirrhose, Leberversagen oder Leberkrebs verringern können", sagt Kallis. "Diese Medikamente sind nur in spezialisierten Leberkliniken erhältlich und müssen langfristig eingenommen werden."