"Am Flughafen Lissabon ist die Situation kritisch, aber nicht nur aus Gründen, die der PSP zugeschrieben werden, die die Aufgaben der Luftgrenzpolizei übernommen hat", so Maria Lúcia Amaral.
Der Ministerin zufolge liegt die Verantwortung "auch in der Verwaltung der technischen Mittel, die im Rahmen des neuen europäischen Grenzkontrollsystems für Nicht-EU-Bürger eingeführt wurden und erforderlich sind".
Der Minister wurde von mehreren Abgeordneten zur Situation am Flughafen Lissabon befragt, wo die Passagiere in den letzten Tagen mit mehrstündigen Warteschlangen zu kämpfen hatten.
Die Engpässe, vor allem am Flughafen Lissabon, verschärften sich am 12. Oktober, als das neue europäische Grenzkontrollsystem für Nicht-EU-Bürger in Portugal und anderen Ländern des Schengen-Raums in Betrieb genommen wurde.
Dieses System sieht vor, dass die Ein- und Ausreise von Reisenden aus Drittländern elektronisch unter Angabe von Datum, Uhrzeit und Grenzübergangsstelle registriert wird und die herkömmlichen Passstempel ersetzt.
Arbeitsgruppe
Die Ministerin versicherte, dass "die Regierung alles unternommen hat, um sicherzustellen, dass sich das Chaos, das insbesondere am 14. Mai herrschte, nicht wiederholt", und dass eine "Task Force" eingerichtet worden sei.
Laut Maria Lúcia Amaral handelt es sich bei dieser "Task Force" um eine Notfalleinheit zur Bewältigung dieser Krisensituation, die sich aus Vertretern des Systems der inneren Sicherheit (SSI), der Polizei für öffentliche Sicherheit und der Flughafenverwaltung zusammensetzt.
"Gemeinsam mit dem Innenministerium, dem Ministerium für Infrastruktur und dem Präsidialministerium haben wir die tägliche Situation genau beobachtet", sagte sie.
In Bezug auf die neue Nationale Ausländer- und Grenzschutzeinheit (UNEF) der PSP, die im August ihre Arbeit aufgenommen hat, sagte die Ministerin, dass "eine Frist von sechs Monaten festgelegt wurde, um alle territorialen Strukturen der UNEF zu vervollständigen".
"Ich glaube, dass die UNEF zu diesem Zeitpunkt endgültig konstituiert sein wird", fügte sie hinzu.








