Ich werde wieder einmal das Privileg haben, dabei zu sein, nicht nur als Beobachter, sondern als Erzähler der Geschichten, die sich dort kreuzen, der Gespräche, die inspirieren, und der Partnerschaften, die entstehen. Ich bin stolz darauf, zu einer Veranstaltung zurückzukehren, die Portugal in den Mittelpunkt des Dialogs über die digitale Zukunft des Atlantiks und der Welt stellt.

Die vom DE-CIX in Zusammenarbeit mit MEO Wholesale Solutions, Atlas Edge, EllaLink, CAMTEL und Interfiber Networks organisierte Atlantic Convergence ist mehr als eine Technologiekonferenz. Sie ist ein Ort der Begegnung zwischen Europa, Afrika und Amerika, an dem die Kräfte diskutiert werden, die unsere Zeit neu definieren: Interkonnektivität, künstliche Intelligenz und die digitale Transformation von Infrastrukturen.

Lissabon wurde mit einem klaren Ziel ausgewählt. Die Stadt behauptet sich als globaler Knotenpunkt der Vernetzung, als strategischer Punkt, der Kontinente miteinander verbindet und die Ankunft von Unterseekabeln begrüßt, die den unsichtbaren Fluss der weltweiten Daten transportieren. In dem Maße, wie der digitale Verkehr exponentiell zunimmt und neue Technologien auftauchen, übernimmt derjenige, der die Infrastruktur und den Informationsfluss kontrolliert, eine Rolle mit geopolitischem Einfluss.

Das diesjährige Thema "Navigating digital changes, empowering transformation" spiegelt diese zentrale Herausforderung wider: Infrastruktur und Intelligenz in Einklang zu bringen. Auf den ersten Blick mag es weit entfernt von der Welt der künstlichen Intelligenz erscheinen, wenn man über Kabel, Rechenzentren und Verbindungen spricht. Die Realität ist jedoch, dass KI nicht in der Luft schwebt. Sie ist auf physische Netzwerke mit Kapazität, geringer Latenz und Ausfallsicherheit angewiesen. Ohne Infrastruktur gibt es keine digitale Intelligenz.

Die Atlantic Convergence 2025 wird diese Beziehung in den Mittelpunkt der Debatte stellen. In den Sitzungen wird es darum gehen, wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing, 6G-Netze und Satelliteninfrastruktur die digitale Strategie auf allen Kontinenten prägen. Einer der Höhepunkte wird die Präsentation von Nokia über die Rolle von KI und maschinellem Lernen bei der Cybersicherheit und der Abwehr von Angriffen sein.

Die diesjährige Ausgabe konzentriert sich auf drei wesentliche Säulen: Sicherheit, Vertrauen und digitale Souveränität. In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen ist die digitale Souveränität, d. h. die Kontrolle, die jedes Land über seine Daten und Netze hat, zu einem unumgänglichen Thema geworden. Auf der Veranstaltung soll die grundlegende Frage beantwortet werden, wie Daten und Infrastrukturen geschützt werden können, ohne den freien globalen Informationsfluss zu gefährden.

Zu den bestätigten Rednern gehören weltweit bekannte Persönlichkeiten wie Ivo Ivanov von DE-CIX, Ismael Clemente von Merlin Properties, Philippe Dumont von EllaLink, John Harrington von Nokia, Rod Evans von Nvidia und Tesh Durvasula von Atlas Edge, um nur einige zu nennen. Dies sind Stimmen, die die transformative Kraft von Infrastruktur und technologischer Innovation widerspiegeln, wenn sie zusammenarbeiten.

Aber die Atlantic Convergence ist mehr als nur eine Bühne für Reden. Sie ist ein echter Treffpunkt für diejenigen, die die Zukunft gestalten. Die erste Ausgabe im Jahr 2024 hat neue Unterwasserkabelprojekte, Partnerschaften zwischen Rechenzentren und strategische Kooperationen angeregt, die Portugals Rolle als digitale Plattform für den Atlantik gestärkt haben. In diesem Jahr wird Lissabon erneut Gastgeber einer Veranstaltung sein, die neue Ideen, Vereinbarungen und Investitionen mit echter Wirkung zu generieren verspricht.

Für die Teilnehmer liegt der Wert sowohl in der Weitergabe von Wissen als auch in den geschaffenen Beziehungen. Drei Tage lang wird Lissabon der Ort sein, an dem sich diejenigen treffen, die die Zukunft der globalen Konnektivität bestimmen, von Investoren und Ingenieuren bis hin zu Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern.

Während die Welt in eine neue Ära eintritt, die von künstlicher Intelligenz und Hyperkonnektivität geprägt ist, erinnert uns die Atlantic Convergence an eine grundlegende Wahrheit: Keine digitale Revolution findet ohne ein solides physisches Fundament statt. Die Infrastruktur ist das unsichtbare Fundament, das alles untermauert, was die Digitalisierung verspricht.

Es ist inspirierend zu sehen, wie Portugal diese Rolle der Führung und Konvergenz übernimmt. Der Atlantik verbindet wieder Kontinente, nicht nur durch Kabel und Daten, sondern auch durch Ideen und Kooperationen, die die Zukunft gestalten.

Ich werde mit dem Enthusiasmus derer dabei sein, die glauben, dass Lissabon nicht nur die Bühne dieser Zukunft ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil davon.