In der Entschließung wird die Schaffung einer "unabhängigen und multidisziplinären Missionsstruktur" empfohlen, die "objektiv und vergleichend die Kosten für das Leben in den autonomen Regionen im nationalen und europäischen Kontext" bewertet.
Ziel ist es, eine "plurale Zusammensetzung dieser Struktur zu gewährleisten, die die Einbeziehung von Vertretern aller in der Versammlung der Republik vertretenen Parteien" sowie der Regierung und der Regionalregierungen von Madeira und den Azoren sicherstellt.
Die Struktur sollte auch akademische und wissenschaftliche Einrichtungen mit "anerkannter Kompetenz in den Bereichen regionale Wirtschaft, öffentliche Finanzen und Landnutzung, Planung und territorialer Zusammenhalt" umfassen.
Die Bewertung sollte eine "Analyse und einen Vergleich der tatsächlichen Kosten" in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Güter- und Personentransport, Bauwesen und Wohnungsbau sowie Energie, Versorgung, Lebensmittel und lebenswichtige Güter umfassen.
Es wird eine Frist von höchstens 12 Monaten für die Vorlage eines Abschlussberichts empfohlen, der sich auf offizielle Daten, vergleichende Studien und wirtschaftliche Erkenntnisse stützt und als technische und politische Referenz für die "Neuformulierung des staatlichen Finanzierungsmodells für die autonomen Regionen" dienen soll, heißt es in der Entschließung.






