Clubs to Hire ist in 24 erstklassigen Golfdestinationen in Europa, Afrika und darüber hinaus vertreten und macht internationale Golfreisen für Golfer weltweit einfacher, erschwinglicher und nachhaltiger. Da die Fluggesellschaften die Gepäckgebühren immer weiter erhöhen, entscheiden sich immer mehr Golfer für Mietlösungen - und machen damit das Mieten von Schlägern zu einer gängigen Wahl für reisende Spieler.
"Unser Geschäft war noch nie so stark wie heute", sagt Tony Judge, CEO und Gründer von Clubs to Hire. "Wir sind stolz darauf, dass die Golfer die Bequemlichkeit und den Wert des Schlägerverleihs annehmen, insbesondere da die Fluggesellschaften die Gepäckpreise immer weiter erhöhen. Mit Clubs to Hire können Golfer mit weniger Gepäck reisen, Geld sparen und trotzdem mit hochwertiger Ausrüstung an führenden Golfdestinationen spielen."
Rekordwachstum und mediale Anerkennung
Im Jahr 2025 verzeichnete Clubs to Hire ein zweistelliges Wachstum bei den Buchungen und erreichte die höchsten Umsatzzahlen aller Zeiten. Das Unternehmen verzeichnete auch ein erfolgreiches Jahr, in dem seine Marke in den globalen Medien ausführlich vorgestellt wurde - einschließlich SKY Golf TV-Spots, die während eines der meistgesehenen Ryder Cups der Geschichte ausgestrahlt wurden.
Die starke Leistung und die anhaltende Innovation von Clubs to Hire haben dem Unternehmen auch einen Platz als Finalist für einen bedeutenden Preis für Kundenservice eingebracht, der im Dezember 2025 verliehen wird. Die Anerkennung spiegelt den Unternehmergeist und das kontinuierliche Engagement für exzellenten Service wider.
Globale Expansion und Zukunftsaussichten
Das Unternehmen baut seine Präsenz in den wichtigsten Golfregionen der Welt weiter aus, unterstützt durch einen treuen Kundenstamm von über 60.000 aktiven Mitgliedern. Das Unternehmen befindet sich außerdem in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Abschluss einer bedeutenden kommerziellen Partnerschaft, die das Dienstleistungsangebot und die Reichweite der Marke weiter verbessern wird.
Mit Blick auf das Jahr 2026 plant Clubs to Hire weitere Investitionen in die technologische Infrastruktur, das Kundenerlebnis und strategische Partnerschaften sowie den Abschluss mehrerer wichtiger Partnervereinbarungen, die sich derzeit in der Umsetzung befinden.
"Unser Fokus lag schon immer darauf, Golfspielern zu helfen, ihre Reisen zu genießen, ohne den Ärger und die Kosten für das Mitführen ihrer eigenen Schläger", fügte Judge hinzu. "Wir haben in 15 Jahren eine vertrauenswürdige Marke aufgebaut - und da der Golftourismus weiter wächst, sind wir bereit, die nächste Phase der Innovation in diesem Bereich anzuführen."







