Die Ergebnisse der AHP-Umfrage"Sommerbilanz 2025" für den Zeitraum von Juni bis September bestätigen, dass "die Algarve der Star des Sommers 2025 ist", so die geschäftsführende Vizepräsidentin der AHP, Cristina Siza Vieira.

Der Durchschnittspreis pro Zimmer an der Algarve stieg auf 206 Euro und die Belegungsrate auf 88 %, womit die Algarve ihre Preisführerschaft beibehielt, während Lissabon seinen Durchschnittspreis pro Zimmer bei 176 Euro hielt und die durchschnittliche Belegungsrate auf 86 % stieg.

Wir erreichen in Lissabon ein Plateau und werden weder bei der Belegung noch bei den Preisen einen Anstieg erleben", sagte der Vizepräsident der AHP.

Cristina Siza Vieira bezeichnete den Flughafen von Lissabon als eines der Hindernisse für das Wachstum der Übernachtungen in der Stadt, da die Struktur bereits an ihren Grenzen arbeite.

Ich glaube nicht, dass die Tendenz der Hotelbranche darin besteht, die Preise zu senken", betonte sie angesichts der Stagnation in Lissabon.

Ebenfalls rückläufig waren die Azoren, deren Belegungsrate auf 86 % sank, deren Durchschnittspreis pro Zimmer jedoch auf 143 Euro stieg.

Auch in der Zentrumsregion sank die Belegungsrate auf 56 %, der Durchschnittspreis pro Zimmer stieg jedoch auf 109 Euro.

Nach den Daten der AHP-Erhebung stieg der Durchschnittspreis pro Zimmer in allen Regionen des Landes außer in Lissabon.

Die Region mit der höchsten Belegungsrate war wieder einmal die Autonome Region Madeira mit 91 %.