Credits: PA; Wenn man einen Küchenausstellungsraum betritt, kann das schon ein wenig überwältigend sein... bei so vielen Optionen und Überlegungen, von den neuesten Geräten bis hin zur Technologie, entsteht eine neue Küche nicht über Nacht.

Wie Lizzie Beesley, Leiterin der Abteilung Stil und Design bei Howdens, sagt: "Der Herbst ist die Hochsaison für Küchenrenovierungen, und die Küchen von heute sind viel mehr als nur eine Ansammlung von Einbauschränken.

"Sie sind multifunktionale Räume mit Persönlichkeit, die Brennpunkte, soziale Zonen und praktische Funktionen bieten... egal, ob Sie eine moderne oder klassische Küche haben, ein gutes Design sollte ein Gleichgewicht zwischen Nützlichkeit und visuellem Reiz herstellen."

Hier gibt Beesley einen Überblick über die aktuellen Trends, die Form und Funktion miteinander verbinden...

Layout-Trends

Die Grundrisse werden immer individueller und anpassungsfähiger, sagt die Designerin. "Offene Küchen sind zwar nach wie vor beliebt, weil sie gesellig sind, aber es gibt immer mehr Entwürfe mit unterbrochenen Grundrissen, bei denen Regale, Inseln oder Teilwände eingesetzt werden, um eine subtile Zonierung des Raums zu erreichen.

Merkmale der Schränke

Schränke sind mehr als nur Stauraum, sie sind das Herzstück Ihrer Küche, betont Beesley. "Von klassischen Shaker-Türen bis hin zu eleganten grifflosen Designs - jedes Detail ist wichtig.

"Ausziehbare Vorratsschränke, Speisekammern mit Eichendetails im Inneren und Schubladen-Organisationssysteme bieten sowohl Schönheit als auch Nutzen", erklärt sie.

Credits: PA;

Moderne Küchen

Das moderne Küchendesign ist stark von europäischen Trends beeinflusst, sagt Beesley. "Sie zeichnen sich oft durch eine Mischung aus Farbe und Textur aus, mit minimalistischen Plattentüren und schlanken, schmalen Shaker-Profilen.

"Metallicfarben und Holzmaserungen sind tonangebend, unterstützt durch eine breite Farbpalette - einschließlich gedämpfter Grüntöne und warmer Neutraltöne.

Außerdem sagt sie, dass sich moderne Küchen ständig neu definieren. "Der moderne Stil zeichnet sich durch klare Linien, mehrschichtige Texturen und innovative Materialien aus und ist sowohl funktional als auch ausdrucksstark.

Sie sagt, dass die moderne Küche von heute zum Beispiel flache Plattentüren, kräftige oder matte Oberflächen und integrierte Beleuchtung verwenden kann, um ein elegantes, nahtloses Gefühl zu schaffen...

"Schmalprofilige Shaker-Möbel schließen die Lücke zwischen modern und klassisch.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Stilverschmelzung, bei der moderne und traditionelle Elemente für eine persönlichere und geerdete Ästhetik gemischt werden, erklärt Beesley.

"Wenn man zum Beispiel eine moderne Shaker-Tür mit minimalistischen Beschlägen und Arbeitsplatten aus Stein kombiniert, entsteht ein Look, der sowohl zeitlos als auch zukunftsorientiert ist.

Klassische Küchen

Klassische Küchen lassen sich von historischen Referenzen inspirieren, sei es die Schlichtheit der edwardianischen Ära oder die Erhabenheit der georgianischen Periode", erklärt Beesley.

"Diese Stile sind typischerweise um die Shaker-Front herum aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf subtilen Details liegt. Die Oberflächen können holzgemasert oder glatt sein, mit oder ohne Sicken.

"Die hochwertigsten klassischen Designs zeichnen sich durch in den Rahmen eingelassene Shaker-Türen aus, bei denen die Tür sauber in einen handgefertigten Rahmen eingesetzt wird.

Wenn es darum geht, neue Stile zu erforschen, sagt sie, dass sich die Shaker-Küche weiterentwickelt, ohne ihren zeitlosen Reiz zu verlieren.

"Der Shaker-Stil zeichnet sich durch seine rahmenlose Schlichtheit und seine ausgewogenen Proportionen aus und passt zu einer Vielzahl von Inneneinrichtungen, von rustikal bis raffiniert", betont Beesley.

Die Vielseitigkeit von Shaker-Küchen bedeutet, dass sie klassisch gestaltet werden können, mit reichhaltigen Holzoberflächen und subtilen Leisten. "Oder sie können schlicht und modern sein, mit glatten lackierten Fronten und minimalistischen Details.

Laut Beesley liegt der Schlüssel zu einem gelungenen Shaker-Design in der Ausgewogenheit von Material, Proportionen und Details.

"Kombinieren Sie Holzschränke mit Arbeitsplatten aus Stein, traditionellen Griffen und Kommoden oder Kaminsimsen, um eine warme, zeitlose Ästhetik zu erzeugen.

Credits: PA;

Farbe

Die Wahl der richtigen Farbe oder Farbkombination ist entscheidend, um den Stil und die Atmosphäre, die Sie sich für Ihre Küche vorstellen, zu erreichen, betont Beesley.

"Warme, neutrale Farben wirken zeitlos und einladend und eignen sich perfekt für gemütliche, wohnliche Räume. Tiefe Grüntöne und satte Blautöne sorgen für Eleganz und Tiefe.

Sie fährt fort: "Kühne Statement-Farben wie Safran verleihen dem Raum sofort Persönlichkeit.

Haushaltsgeräte, Waschbecken und Armaturen

Eine gut gestaltete klassische Küche profitiert von einem zentralen Punkt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den Raum verankert, erklärt Beesley.

Sie sagt, dass Geräte, Spülbecken und Wasserhähne oft diesen Zweck erfüllen, z. B. ein Herd, der von einem dekorativen Sockel eingerahmt wird, oder ein elegantes Belfast-Keramikspülbecken in Kombination mit einem klassischen Wasserhahn.

"Moderne Küchen umfassen intelligente, integrierte Geräte, von Kaffeemaschinen und Downdraft-Kochfeldern bis hin zu Warmwasserhähnen und nahtlosen Kühlsystemen.

"Diese Innovationen unterstützen eine schlankere, funktionelle Küche, die sich an Ihr Leben anpasst", fügt sie hinzu.

Arbeitsflächen

Beesley sagt, dass Arbeitsflächen heute eine Schlüsselrolle in Form und Funktion spielen. "Sie können kühne Farbentscheidungen abmildern, Textur einbringen oder einer eher gedämpften Farbpalette Lebendigkeit und Wärme verleihen.

"Sie sind weit davon entfernt, nur praktisch zu sein, und sind jetzt ein bestimmendes Element im Küchendesign... Natursteine, Verbundwerkstoffe und Holzakzente helfen, kühne Schränke abzumildern oder minimalistische Schemata aufzuwerten", unterstreicht Beesley.