"Diese Brücke - Salazar, 25 de Abril, die Brücke über den Tejo - befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand, was ihre Tragfähigkeit angeht. Wir werden diese Brücke jeden Tag für Reparaturen sperren müssen, und ich denke, es ist wichtig, dass Infraestruturas de Portugal den aktuellen Zustand der Brücke berücksichtigt [...]. Ich denke, wir sollten die Behörden über den aktuellen Zustand der Brücke informieren", erklärte Bruno Mascarenhas auf der Sitzung der Stadtverwaltung von Lissabon.

Diese Intervention erfolgte während der Diskussion einer Chega-Abstimmung über die "Brücke über den Tajo/Salazar", die Kritik hervorrief, da der aktuelle Name dieser Infrastruktur die Brücke des 25. Aprils ist. Das Dokument wurde mit den Gegenstimmen von BE, Livre, PEV, PCP, zwei Abgeordneten von Cidadãos Por Lisboa (gewählt von der Koalition PS/Livre), PS, PSD, IL, Aliança und CDS-PP, einer Enthaltung von MPT und den Ja-Stimmen von Chega und der Abgeordneten Margarida Penedo (ehemaliges CDS-PP-Mitglied) abgelehnt.

Bruno Mascarenhas sagte auch, dass es an der Zeit sei, eine neue Brücke über den Tajo zu bauen, wobei er die Möglichkeit einer Verbindung zwischen Algés und Trafaria hervorhob, um die Brücke vom 25. April zu entlasten, da diese mehr als ein halbes Jahrhundert alte Infrastruktur, die im August 1966 eingeweiht wurde, nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht.

"Alarmierend"

Als Reaktion auf diese Intervention forderte Francisco Domingues von der PSD vom Vertreter von Chega "konkrete Beweise", die seine Argumente über die Sicherheit der Brücke untermauern könnten, da die geäußerten Bedenken "alarmierend" seien.

"Wenn die Brücke nicht sicher ist, sollte dies meiner Meinung nach zum Nutzen der gesamten Bevölkerung öffentlich gemacht werden", betonte das PSDB-Mitglied.

Im gleichen Sinne sagte die IL-Abgeordnete Angélique da Teresa, dass sie, falls Bruno Mascarenhas seine Informationen nicht mit der Chega-Gruppe in der Versammlung der Republik teilt, einen Antrag auf "eine Dringlichkeitssitzung stellen wird, um zu beurteilen, was auf der Brücke 25 de Abril passiert".

"Ich kann nicht glauben, dass der Abgeordnete über privilegierte Informationen verfügt und diese nicht mit seinen Kollegen in der Versammlung der Republik teilen will", erklärte die IL-Abgeordnete, da die von ihm ausgesprochene Warnung "von grausamer Schwere" sei.

Bruno Mascarenhas versuchte daraufhin, eine Klarstellung vorzunehmen: "Wir wissen, dass die Brücke sehr gesättigt ist, und das müssen wir in Betracht ziehen. Ich habe nicht gesagt, dass die Brücke einstürzen wird. Ich habe nicht gesagt, dass die Brücke in Gefahr ist. Ich habe gesagt, dass die Brücke stark gesättigt ist, [...] und dass sie stark abgenutzt ist."

Der Abgeordnete Chega bekräftigte die Notwendigkeit, "neue Infrastrukturen zu schaffen", und forderte die Regierung auf, Infraestruturas de Portugal nach dem Zustand der Brücke 25 de Abril zu fragen und um eine gründliche Bewertung zu bitten.

"Wenn sie bestätigen, dass alles in Ordnung ist, werden wir alle ruhig bleiben", fügte er hinzu und betonte, dass "Vorbeugen besser ist als Heilen".

"Schüren von Angst"

Auch nach dieser Antwort warf der PSD-Vertreter Américo Vitorino Bruno Mascarenhas vor, "Angst zu schüren" und eine Brücke in Frage zu stellen, die täglich von Tausenden von Menschen genutzt wird, insbesondere nach dem Vorfall mit dem Glória-Aufzug: "Das ist höchst verwerflich und dieses Stadtparlaments unwürdig, geschweige denn eines Kandidaten für den Lissabonner Stadtrat [bei den Wahlen am 12. Oktober]."

Martim Borges de Freitas von der CDS-PP forderte den Versammlungspräsidenten auf, die Chega-Gruppe aufzufordern, sich für ihre Äußerungen zu rechtfertigen.

Ofélia Janeiro von der Partei Livre vertrat die Ansicht, dass Chega versuche, "einen Diktator wieder auferstehen zu lassen und die Bedeutung des Aprils auszulöschen", eine Interpretation, die auch von Angélique da Teresa von der IL geteilt wurde, die beide diesen Versuch zurückwiesen.

"Wir wollen auf keinen Fall die Salazar-Brücke wiederauferstehen lassen", erklärte Bruno Mascarenhas.