Der Bereich der Podcasts erfährt ein beträchtliches Wachstum, wobei einige der größten Podcasts inzwischen von großen Medien konsumiert und übernommen werden.

1. Tagebuch eines CEO

Streaming-Plattform: Alle Streaming-Plattformen

Credits: PA;

Genre: Leben, Wirtschaft und Gesellschaft

The Diary of a CEO ist einer der beliebtesten Podcasts der Welt, moderiert vom britischen Unternehmer, Investor und Autor Steven Bartlett.

Seit 2017 führt Bartlett wöchentlich Gespräche mit den einflussreichsten Menschen, Experten und Denkern der Welt.

Von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie dem Motivationsredner Mel Robbins und dem Autor Dr. Joe Dispenza bis hin zu Ernährungsberatern, Geldexperten und sogar Oprahs Life Coach - Dr. Martha Beck - deckt der Podcast alles ab.

Er interviewt auch regelmäßig Prominente wie den Schauspieler und Rapper Ashley Walters und führt die Hörer über die Figur, die sie auf dem Bildschirm sehen, hinaus und geht tiefer in die Lebensgeschichte jedes Einzelnen ein, die oft komplexer und tiefgründiger ist als erwartet.

Bartlett ist dafür bekannt, dass er seine Zuhörer aufklärt, aber auch die kniffligen, unbequemen Fragen stellt, die vielleicht nicht jeder beantworten möchte, und er scheut sich nicht, seine Gäste auf alles anzusprechen, was sie sagen oder nicht sagen möchten.

2. Außerhalb des Menüs mit Ed Gamble und James Acaster

Streaming-Plattform: Alle Streaming-Plattformen

Credits: PA;

Genre: Kultur, Comedy und Essen

Nur wenige Food-Podcasts haben eine so gute Balance zwischen Struktur und Chaos wie Off Menu.

Jede Woche laden die Comedians Ed Gamble und James Acaster einen Gast in ihr "magisches Restaurant" ein, der sein Traumgericht wählen kann: Vorspeise, Hauptgericht, Beilage, Dessert und Getränk. Das ist ein netter Aufhänger, aber der Spaß liegt darin, wie schnell das Menü zu einem Ausgangspunkt für Tangenten wird.

Gamble spielt den leutseligen Maître d' (Hausherr), der die Konversation sanft vorantreibt, während Acaster - ein skurriler Kellner und Spaßvogel - mit surrealen Umwegen und obsessiven Kreuzverhören ("Warum diese Seite? Und warum dieser Weg?") unterbricht.

Was dabei herauskommt, ist eine komödiantische Charakterstudie, in der die Nostalgie eines Gastes nach Fischstäbchen zu einer Meditation über den Trost der Kindheit wird, während die Loyalität eines anderen Gastes zu einer Supermarktkette eine hitzige Verteidigung des einfachen Brötchens auslöst.

Nicht jede Folge ist gleich gut - einige Menüs wirken vorhersehbar - aber in seinen besten Momenten fängt Off Menu die Seltenheit eines Podcasts ein, bei dem es ebenso sehr um Persönlichkeit und Geschichten geht wie um sein Thema: Essen. Man geht mit einem Gefühl der Sättigung, aber nicht so, wie man es erwarten würde.


3. Der Mel Robbins-Podcast

Streaming-Plattform: Alle Streaming-Plattformen

Credits: PA;

Genre: Kultur, Leben und Gesellschaft

In einer Welt, die mit Wellness-Trends und Selbsthilfe-Rauschen gesättigt ist, hebt sich der Mel Robbins Podcast als erfrischende Stimme der Klarheit ab.

Mel Robbins wurde mit ihrem Bestseller "The Let Them Theory" bekannt, und ihr Podcast - mit über 4,37 Millionen YouTube-Abonnenten - ist zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für persönliche Entwicklung und Bewusstseinsveränderung geworden.

Jeden Montag und Donnerstag erscheinen neue Episoden mit ausführlichen Interviews mit führenden Experten, die sich mit den drängendsten Fragen der Psychologie und des menschlichen Verhaltens befassen, bis hin zu prägnanten Solo-Episoden mit praktischen Tools und Ratschlägen.

Ganz gleich, ob Sie in einem Trott feststecken oder einfach nur einen Motivationsschub brauchen, dieser Podcast liefert ihn. Mit ihrer Erfahrung im Bereich persönliches Wachstum hat sich Robbins einen einzigartigen Weg in der überfüllten Wellness-Landschaft gebahnt und sich damit den Ruf als Königin der Selbsthilfe erworben.


4. Der Quittungs-Podcast

Streaming-Plattform: Alle Streaming-Plattformen

Credits: PA;

Genre: Kultur, Beziehungen und Gesellschaft

Der Receipts-Podcast, moderiert von Tolani Shoneye und Audrey Indome, hat sich zur Anlaufstelle für lustige und ehrliche Frauengespräche über alles Mögliche entwickelt - von den seltsamsten Popkultur-Phänomenen bis hin zum Umgang mit Beziehungsschmerz.

Neben den vollständigen wöchentlichen Episoden am Mittwoch teilen Indome und Shoneye auch jeden Montag ihre ungefilterten Ratschläge in Your Receipts mit. Das sind Episoden, in denen Hörerinnen und Hörer ihre Dilemmas über Familie, Freundschaft, Liebe, Karriere und alles dazwischen einbringen.

Der Podcast wurde 2016 ins Leben gerufen und hat rund 100.000 wöchentliche Hörer auf Spotify, nachdem er 2019 einen Exklusivvertrag mit der Streaming-Plattform abgeschlossen hat.

Anfang dieses Jahres entschied sich das Duo jedoch, das Spotify-Hauptquartier zu verlassen, sich ein eigenes Studio zuzulegen und zusätzliche Inhalte auf Patreon zu teilen, was dazu beigetragen hat, eine mutige, neue und neu gestaltete Ära einzuleiten - in der keine Träume verkauft werden.


5. We Need To Talk

Streaming-Plattform: Alle Streaming-Plattformen

Credits: PA;

Genre: Kultur, Komödie und Gesellschaft

We Need To Talk ist eine Sendung, die von Paul C. Brunson moderiert wird und bei der die Zuhörer wissen, dass sie sich an ihr Herz fassen werden, wenn Brunson mit seinen Gästen über alles spricht, was mit Liebe, Gefühlen und Selbstfindung zu tun hat.

Im Laufe des Podcasts hat Brunson, den man vor allem aus der britischen Serie Married at First Sight kennt, mit Prominenten gesprochen, darunter Maura Higgins, deren vergangene Beziehungen er unter die Lupe nahm, Kelsey Parker, die Frau des verstorbenen Tom Parker, und zuletzt die Sängerin Perrie Edwards, die über ihre frühere Beziehung mit Zayn Malik von One Direction sprach.

In jeder Folge geht Brunson mitfühlend mit den Fragen und Gesprächen um, übergeht aber auch nicht die schwierigen Fragen, über die alle anderen nachdenken.

Dies ist eine wichtige Podcast-Show, die andere dazu ermutigt, sich zu öffnen, verletzlich zu sein und diese Art von Gesprächen zu führen.