Bei der Auswahl einer neuen Küche gibt es viel zu bedenken, und unabhängig davon, wie Ihr Entwurf aussieht, sind die Erwartungen hoch - und wahrscheinlich haben Sie schon alle Möglichkeiten ausgelotet, von den Schränken bis hin zu den Farbschemata.
Wie Looeeze Grossman, Gründer von The Used Kitchen Company, es ausdrückt: "Heutzutage gehen die meisten Hausrenovierer nicht einfach in einen Ausstellungsraum, um sich inspirieren zu lassen.
"Wenn sie das tun, haben sie wahrscheinlich schon Stunden im Internet verbracht - auf Instagram gescrollt, Ideen auf Pinterest gespeichert, YouTube-Videos angesehen, Preise verglichen und sogar ChatGPT um Rat gefragt."
Ob man sich dessen bewusst ist oder nicht, sie sagt, dass die Reise in die Küche jetzt schon lange vor dem Betreten eines Ausstellungsraums beginnt - sie beginnt online.
Hier verrät Grossman ihre besten Tipps, um klüger zu planen, besser einzukaufen und die Reue des Käufers zu vermeiden...
Der Ausstellungsraum ist immer noch wichtig, aber er ist nicht mehr der erste Schritt
Der Ausstellungsraum ist nach wie vor ein wertvoller Bestandteil des Küchenkaufprozesses, aber er ist nicht mehr der Ort, an dem Ihre Reise beginnt, sagt Grossman.
Sie schlägt vor, den Ausstellungsraum erst zu einem späteren Zeitpunkt zu besuchen, wenn Sie bereits ein klareres Gefühl für den Stil, das Layout und die Funktionen entwickelt haben, die zu Ihrem Raum passen.
"Mit Ideen zu Farben, Oberflächen und Konfigurationen auf Ihrer Wunschliste können Sie sich im Ausstellungsraum besser konzentrieren und produktiver arbeiten.
Credits: PA;
"Diese neue Phase der Recherche ermöglicht es Ihnen, fundiertere Fragen zu stellen, Materialien tatsächlich zu fühlen, Qualität zu spüren und persönliche Gespräche zu führen.
Die neue Küchenreise beginnt jetzt online
Im Jahr 2025 sind Küchenkäufer informierter und digitaler als je zuvor, betont Grossman.
"Ob sie nun auf Instagram nach Inspirationen für ihre Küche suchen, Google nutzen, um Marken und Materialien zu vergleichen, oder bei ChatGPT Fragen zu den Entwürfen für ihren Raum stellen.
Sie sagt, dass sich die Käufer zunehmend eine Meinung bilden, bevor sie überhaupt einen Ausstellungsraum betreten haben.
"Sie haben jetzt die Möglichkeit, so viel online zu recherchieren - die Marken, die ihr Vertrauen gewinnen, sind diejenigen, die sie informieren, inspirieren und ihnen die Online-Recherche leicht machen."
Soziale Medien dienen nicht nur der Inspiration, sondern sind auch ein Werkzeug zur Entscheidungsfindung
Instagram, TikTok und Pinterest sind großartige Werkzeuge für eine erste Recherche.
Egal, ob Sie sich Renovierungsprojekte ansehen oder Ausstellungsräume erkunden, diese Plattformen bieten einen umfassenden Überblick über reale Budgets, Stile und Layouts, sagt Grossman.
"Es gibt mehrere Accounts, die jetzt Küchen- und Hausrenovierungsreisen aufzeichnen - und alle Lieferanten auflisten, mit denen sie zusammengearbeitet haben."
Credits: PA;
Sie fährt fort: "Viele geben sogar ihre Marken-Rabattcodes weiter, so dass Sie bei Fliesen oder Zubehör sparen können.
Außerdem sagt sie, dass man durch das Beobachten von Leuten, die ihre Küchen in den sozialen Medien renovieren, ein gutes Gefühl dafür bekommen kann, was in ihren Augen funktioniert und was nicht.
"Wenn eine Küchenmarke also regelmäßig postet, Inhalte hinter den Kulissen zeigt oder allgemeine Fragen beantwortet, schafft das echtes Vertrauen", empfiehlt Grossman.
"Man will nicht nur die Küchen sehen, sondern auch die Menschen kennenlernen, die sie entwerfen, daher spielen Reels und Geschichten hier eine größere Rolle als je zuvor."
Sie rät dazu, sich die Kommentare und Fragen anderer anzusehen und sich selbst Fragen zu stellen, wie zum Beispiel: Kannst du eine matte Küche tatsächlich sauber halten? Was braucht man, um diese öligen Handabdrücke zu entfernen? Macht die Arbeitsplatte Flecken oder Markierungen?
"Es ist eine großartige Gelegenheit, Antworten und ehrliches Feedback zu erhalten", fügt sie hinzu.
Ihr erster Rundgang durch den Ausstellungsraum findet höchstwahrscheinlich online statt
Die meisten Menschen erkunden Ausstellungsräume heute online, bevor sie sie persönlich besuchen.
Credits: PA;
Bei einer guten Website geht es nicht nur darum, schöne Küchen zu präsentieren, betont Grossman. "Sie sollte informieren, inspirieren und Vertrauen schaffen."
Das bedeutet, dass man sich qualitativ hochwertige Küchenbesichtigungen ansehen kann, die einem das Gefühl geben, wirklich in der Küche zu stehen", erklärt sie.
Außerdem gibt es dort praktische FAQs, die viele Ihrer Fragen beantworten, bevor Sie überhaupt einen Fuß in einen Ausstellungsraum setzen.
Sie sagt, dass Sie Ihren Besuch im Ausstellungsraum sogar online zu einer Zeit buchen können, die Ihnen passt, um den Ansturm am Samstag zu vermeiden.
Worauf Sie bei einem Küchenunternehmen achten sollten
Wenn Sie sich für Ihre Traumküche entschieden haben, müssen Sie einen Weg finden, sie im Rahmen Ihres Budgets zu realisieren, rät Grossman.
"Vielleicht haben Sie sich in eine Designerküche verliebt, aber nicht das nötige Budget - zum Glück bedeutet das nicht, dass sie unerreichbar ist."
Sie weist darauf hin, dass viele Premium-Ausstellungsräume ihre Ex-Displays über Secondhand-Küchenfirmen verkaufen, manchmal mit einem Preisnachlass von bis zu 70 % auf den UVP, so dass Ihr Budget noch viel weiter reicht.
Wenn Sie online, auf einem Marktplatz oder bei einem anderen Einzelhändler kaufen, sollten Sie immer versuchen, die Küche persönlich zu besichtigen, rät sie. Wenn das nicht möglich ist, sollten Sie Videos und detaillierte Fotos anfordern, auf denen Abnutzungserscheinungen oder Schäden zu erkennen sind.
"Und kaufen Sie immer etwas mehr, als Sie glauben, dass Sie brauchen - Ersatzgeräte können beim Einbau oder bei Anpassungen von unschätzbarem Wert sein.
Grossman fährt fort: "Der Kauf einer Küche sollte Spaß machen... recherchieren Sie, stellen Sie die richtigen Fragen, und scheuen Sie sich nicht, sich beraten zu lassen."