Ein strahlendes Aussehen vor dem Urlaub mag mühelos aussehen, aber in Wirklichkeit braucht es - wie beim Packen des Handgepäcks, ohne die Regeln der Fluggesellschaft zu verletzen - ein wenig Planung.
Zwischen Hitze, Feuchtigkeit und reisebedingter Dehydrierung steht Ihrer Haut ein regelrechter Angriff bevor.
Aber die gute Nachricht ist, dass es mit ein wenig kluger Vorbereitung und fachmännischem Timing durchaus möglich ist, mit frischem Gesicht und urlaubsreif zu erscheinen - ohne Ausbrüche in letzter Minute.
Behandlungen für zu Hause, die wirklich funktionieren
Man neigt dazu, die Haut in der Woche vor der Abreise panisch vorzubereiten, aber Peelings, Säuren oder Überarbeitungen in letzter Minute können nach hinten losgehen.
Besser ist es, die Haut sanft zu reinigen und die Barriere zu unterstützen, ohne Entzündungen auszulösen.
"Vor dem Urlaub sollte man sich auf Feuchtigkeitspflege und ein sanftes Peeling konzentrieren, anstatt zu versuchen, die Haut über Nacht zu erneuern", sagt Dr. Hansel Misquitta, Arzt für Ästhetik.
"Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihr Auto für eine Autoreise vorbereiten - Sie füllen Öl nach und reinigen die Windschutzscheibe, anstatt in letzter Minute den Motor auszutauschen.
Ein leichtes Resurfacing-Produkt ist ihr Favorit. "Das Renew Gel von Reform Skincare mit Mandel-, Glykol- und Phytinsäure ist ein gutes Produkt, das der Haut ein frischeres Aussehen verleiht, ohne dass es zu Schälen oder Rötungen kommt.
Feuchtigkeit sollte in den Tagen vor der Reise an erster Stelle stehen. "Am besten konzentrieren Sie sich bei Ihrer Hautpflege auf Feuchtigkeit, ein sanftes Peeling und die Unterstützung der Hautbarriere", sagt die Ärztin für Hautgesundheit und Kosmetik, Dr. Amiee Vyas.
"Achten Sie auf Hyaluronsäure, Peptide, Ceramide und Squalan - sie spenden Feuchtigkeit und stärken die Haut, ohne sie zu reizen.
Um das Ergebnis einer Gesichtsbehandlung im Salon zu imitieren, ist es wichtig, die Feuchtigkeitspflege zu verteilen.
"Besprühen Sie Ihr Gesicht nach der Reinigung mit einem Thermalwasserspray oder einem feuchtigkeitsspendenden Toner. Solange die Haut noch feucht ist, tragen Sie ein Hyaluronsäure-Serum auf und anschließend eine nährende Feuchtigkeitscreme oder einen Balsam, um alles zu versiegeln", sagt Vyas. Eine Lymphmassage mit den Fingern oder einem Roller kann die Durchblutung ankurbeln und die Haut straffer und frischer aussehen lassen.
Was Sie buchen und wann Sie es tun sollten
Bei Behandlungen in der Klinik ist das Timing entscheidend.
Hautverbesserungen wie Polynukleotide können bereits fünf bis sieben Tage vor dem Flug durchgeführt werden und sorgen für ein strahlendes Aussehen und Feuchtigkeit ohne Ausfallzeiten. Andere Behandlungen brauchen jedoch mehr Zeit.
"Für Injektionsmittel wie Antifaltenbehandlungen oder Filler sind zwei bis vier Wochen vor der Reise ideal", sagt Vyas. "So kann sich das Produkt absetzen und eventuelle Schwellungen oder Blutergüsse abklingen, bevor man das Flugzeug verlässt.
Auch Änderungen der Gesichtssymmetrie oder des Gesichtsvolumens brauchen einen Puffer. "Drei bis vier Wochen geben Ihnen eine Versicherungszeit, falls Sie Korrekturen benötigen", sagt Misquitta, "niemand möchte mit ungleichmäßigen Lippen oder einer Spock-Braue in den Urlaub fliegen."
Auch die Haarentfernung muss geplant werden, vor allem vor dem Sonnenbad.
"Beim Waxing wird die oberste Hautschicht entfernt, was sie vorübergehend angreifbar macht", sagt Misquitta.
"Drei bis fünf Tage vor der Reise ist es am besten, um Irritationen zu vermeiden, vor allem, wenn Sie in die Sonne, in den Sand oder ins Chlorwasser gehen wollen.
Die Augenbrauen können zwei bis drei Tage vor der Reise geformt oder gefärbt werden, um einen glänzenden Look zu erzielen, ohne Rötungen oder Kerben zu riskieren.
Credits: PA;
Was man vor einem Flug oder einem Sonnenbad nicht tun sollte
Es gibt erstaunlich viele professionelle Behandlungen, die kurz vor dem Urlaub besser vermieden werden sollten. Alles, was Peeling, Entzündungen oder eine vorübergehende Beeinträchtigung der Hautbarriere verursacht, sollte mit Vorsicht genossen werden.
"Tiefe Peelings, Laserresurfacing oder Micro-Needling können die Haut anfälliger für UV-Schäden machen", sagt Vyas. "Sie brauchen eine Erholungszeit und sollten besser rechtzeitig durchgeführt werden.
Das Fliegen selbst trocknet die Haut aus - die Luftfeuchtigkeit in der Kabine sinkt oft unter 20 % -, so dass die Kombination mit einer geschwächten Barriere zu Reizungen, Schuppenbildung oder Pigmentierung führen kann.
Auch zu Hause lohnt es sich, mit der Anwendung aggressiverer Wirkstoffe zu pausieren. "Ich empfehle, Retinoide und hochwirksame AHAs oder BHAs ein paar Tage vor dem Flug abzusetzen", sagt sie.
"Konzentrieren Sie sich stattdessen auf beruhigende und feuchtigkeitsspendende Produkte, die Ihrer Haut helfen, sich an die veränderte Umgebung, lange Flüge und Sonneneinstrahlung anzupassen.
Einfaches Auffrischen, das das Budget nicht sprengt
Für ein strahlendes Aussehen vor dem Urlaub müssen Sie nicht unbedingt in ein Wellness-Center gehen. Oft reicht eine solide Kombination aus leichtem Peeling und Barriere-Reparatur.
"Ein Peeling mit Milchsäure oder Mandelsäure in Apothekenqualität, gefolgt von einer ceramidhaltigen Feuchtigkeitscreme mit Peptiden, sorgt für ein frisches Aussehen ohne Ausfallzeiten", sagt Misquitta.
Für die Feuchtigkeitspflege verwendet sie gerne Peptidmasken: "Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihr Hemd vor einem Meeting bügeln - minimaler Aufwand, geringes Risiko, und es wirkt."
Eine weitere Geheimwaffe ist die Massage zu Hause. Schon ein paar Minuten, in denen Sie Ihr Serum oder Ihre Feuchtigkeitscreme mit aufwärts gerichteten Bewegungen einarbeiten, können helfen, müde aussehende Haut zu entblähen, zu straffen und zu beleben.
Wie man die Haut nach der Landung strahlen lässt
Nach der Landung ist es das A und O, die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
"Packen Sie ein sanftes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel, eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Ceramiden oder Niacinamid und einen Breitband-SPF 50 ein", sagt Vyas.
"Ein Vitamin-C-Serum ist eine großartige Ergänzung, um vor freien Radikalen aus Sonne und Umweltverschmutzung zu schützen und die Pigmentierung in Schach zu halten.
Misquitta legt außerdem großen Wert auf Reinigung und Feuchtigkeitszufuhr: "Ich habe immer Mizellenwassertücher oder einen Balsam auf Ölbasis dabei - Elf Holy Hydration! ist erschwinglich, effektiv und hinterlässt keinen Fettfilm."
Sie empfiehlt, nachts ein zweites Reinigungsmittel und ein feuchtigkeitsspendendes Serum mit Hyaluronsäure und Panthenol zu verwenden. "Denken Sie daran: Seren ziehen Wasser an, schließen es aber nicht ein. Danach immer eine Feuchtigkeitscreme auftragen."
Und wenn sich mitten in der Reise ein blauer Fleck einschleicht: "Ein Tupfer Arnika beschleunigt die Heilung und sorgt dafür, dass Sie für Ihre Urlaubsfotos frisch aussehen", sagt Misquitta.
Vor allem aber ist Beständigkeit wichtiger als ein Wunder in letzter Minute. "Tolle Haut wird täglich aufgebaut, so wie man sich die Zähne putzt", sagt sie. "Im Urlaub sollte es darum gehen, die Haut zu genießen - nicht sie zu reparieren."