Die Aktionspläne "Provere" (Programm zur wirtschaftlichen Entwicklung endogener Ressourcen), "Wassersport in Zentralportugal", "Explore: iNature & Centre Geoparks 2030" und "Valorisation of Thermal Territories" wurden heute in Senhora de Assedasse, Gouveia, von der Verwaltungsbehörde des Centro 2030 und den führenden Einrichtungen der drei kollektiven Effizienzstrategien unterzeichnet.

"Diese Aktionspläne zielen darauf ab, die Zusammenarbeit und Innovation in jedem dieser strategischen Bereiche durch die Umsetzung von Projekten zu fördern, die die endogenen Ressourcen aufwerten, die regionale Identität stärken und zur nachhaltigen Entwicklung der beteiligten Gebiete und Gemeinden beitragen", so die Kommission für regionale Koordinierung und Entwicklung des Centro(CCDRC) in einer Mitteilung an die Agentur Lusa.

Die Nautik-Strategie für Zentralportugal wird mit 1,5 Millionen Euro aus dem Centro 2030 unterstützt, um den nachhaltigen Tourismus durch die Schaffung zertifizierter und wettbewerbsfähiger nautischer Reiseziele auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern, das Unternehmertum und private Investitionen in diesem Sektor zu unterstützen und den Sport und den Kontakt zur Natur zu fördern", betont die CCDRC.

Das mit 2,25 Mio. EUR geförderte Projekt Provere Explore: iNature & Center Geoparks 2030 stützt sich auf das in Zentralportugal vorhandene Naturerbe des nationalen Netzes von Schutzgebieten, des Natura-2000-Netzes und der aufstrebenden und bereits klassifizierten UNESCO-Geoparks.

"Diese Strategie zielt darauf ab, ein nachhaltiges Modell des Naturtourismus durch Wanderwege, Interpretationszentren, lokale Schulungen, wissenschaftliche Erfahrungen und neue digitale Werbeplattformen zu strukturieren. Das Projekt integriert die Marke iNature und konzentriert sich auf die Schaffung innovativer touristischer Angebote."

Das Projekt Valorisation of Thermal Territories (Aufwertung von Thermalgebieten) schließlich wird von Centro 2030 mit 1,5 Millionen Euro unterstützt, um die Zentralregion als "nationale und internationale Referenz für den Thermaltourismus" zu positionieren.

Zu diesem Zweck sollen "die touristische Attraktivität gesteigert, Tourismusprodukte in Verbindung mit Wohlbefinden und Gesundheit geschaffen, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher erhöht, Thermalrouten geschaffen und die Forschung in der Region gefördert werden".

Laut Isabel Damasceno, Präsidentin des CCDR Centro, die in der Mitteilung zitiert wird, "ist mit diesen drei Aktionsplänen die Genehmigung der neun Aktionspläne für die wirtschaftliche Aufwertung der endogenen Ressourcen in der Zentralregion abgeschlossen, die insgesamt 19,5 Millionen Euro an europäischen Mitteln umfassen".

"Diese neun Aktionspläne, die Partnerschaften zwischen öffentlichen Einrichtungen, Verbänden, Unternehmen und Einrichtungen des Wissenschafts- und Technologiesystems mobilisieren, zielen darauf ab, das Potenzial der Region zu nutzen, die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und die Attraktivität der Gebiete zu steigern", betont sie.