In einer Erklärung an die portugiesische Wertpapiermarktkommission (CMVM) gibt Novo Banco, S.A. bekannt, dass "ihr Mehrheitsaktionär, Nani Holdings S.à r.l. (ein Unternehmen im Besitz von Lone Star Funds), eine Absichtserklärung über den Verkauf seiner Beteiligung an BPCE für einen Betrag unterzeichnet hat, der einer Bewertung von ca. 6,4 Mrd. € Ende 2025 für 100 % des Aktienkapitals entspricht."
In der gleichen Erklärung heißt es, dass die Entscheidung für den direkten Verkauf an BCPE "eine strategische Chance ist, die Novo Banco in die Lage versetzt, sich einer der größten und solidesten europäischen Finanzgruppen anzuschließen". Die Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein.
Lone Star ist außerdem der Ansicht, dass die Integration der Novo Banco in die französische Gruppe, zu der auch die Bankennetzwerke der Banque Populaire und der Caisse d'Epargne gehören, der Bank helfen wird, "ihre Rolle als wichtiger Partner bei der Entwicklung der portugiesischen Wirtschaft zu stärken."
Novo Banco erklärt außerdem, dass die angekündigten Transaktionen den Transformationsprozess" des Instituts abschließen, der es zu einer der profitabelsten Banken Europas machen kann, mit einer mittelfristigen Eigenkapitalrendite (RoTE) von über 20%".
Mark Bourke, CEO von Novo Banco, versichert, dass die Bank durch die Integration in BPCE "die Stärke und Größe einer der solidesten Finanzgruppen in Europa erlangen und ihren eigenen Weg zum Erfolg fortsetzen wird".
"Diese Transaktion stärkt unseren Auftrag, portugiesische Familien und Unternehmen zu unterstützen, vertieft unser Engagement für die nationale Wirtschaft und sichert eine langfristige Zukunft, die auf Solidität, Vertrauen und gemeinsamen Ambitionen beruht. Dies ist ein großer Moment für die Novo Banco, und wir gehen mit neuem Vertrauen und einem klaren Ziel in die Zukunft", fügte er hinzu.
Nicolas Namias, CEO der Groupe BPCE, erklärte, dass die Novo Banco "mit Marktanteilen von 9 % im Privatkundengeschäft und 14 % im Firmenkundengeschäft [...] über solide Fundamentaldaten, ein starkes Wachstumspotenzial und ein hohes Maß an Rentabilität verfügt".
"Als führender Akteur im Privatkundengeschäft in Frankreich durch die Netzwerke der Banque Populaire und der Caisse d'Epargne wird die Gruppe mit der Übernahme der novobanco auch zu einem wichtigen Akteur im Geschäftskundengeschäft in Europa werden und aktiv an der Finanzierung der portugiesischen Wirtschaft teilnehmen", fügte er hinzu.
Namias garantierte auch, dass die Mitarbeiter und das Verwaltungsteam weiterhin in einer Bank arbeiten werden, die er für "eine der rentabelsten Banken in Europa" hält.
Novo Banco wurde 2014 gegründet, um einen Teil des Bankgeschäfts der Banco Espírito Santo (BES) zu übernehmen, nachdem diese aufgelöst worden war. Im Jahr 2017 wurde sie an Lone Star verkauft, der Bankenabwicklungsfonds hat 3,405 Milliarden Euro in die Bank gesteckt und damit mehrere politische und mediale Kontroversen ausgelöst. Mit dem vorzeitigen Auslaufen dieses Mechanismus Ende 2024 ist es nun möglich, die Novo Banco zu verkaufen und Dividenden zu zahlen.
Die Reaktion der Regierung
Laut Finanzminister Joaquim Miranda Sarmento, der von ECO zitiert wird, wird der Verkauf der Novo Banco dem Staat ermöglichen, "rund zwei Milliarden Euro der öffentlichen Mittel, die dem Institut zur Verfügung gestellt wurden, zurückzuerhalten".
Derselbe Minister betonte, dass BPCE "eine der größten europäischen Banken und eine Bank mit einer genossenschaftlichen Struktur" sei.