Die Messe kehrt erneut in einen der berühmtesten Parks Lissabons zurück, der bereits seine "physische Raumgrenze" erreicht hat, und wird in diesem Jahr neben 350 Pavillons und 963 Verlagsmarken eine noch nie dagewesene grüne Initiative präsentieren, die es ermöglicht, mit einer Investition von 135 Tausend Euro Tausende von Bäumen zu pflanzen.

Der portugiesische Verleger- und Buchhändlerverband(APEL) hofft, die Zahl der kulturellen Initiativen des letzten Jahres zu übertreffen, denn es sind mehr als 3.000 Veranstaltungen geplant, von denen 1.200 von Autoren besucht werden.

Dieses Jahr wird ein neuer Platz eingeweiht, und es wird mehr tragbare Rampen und Rollstühle geben, die von Santa Casa da Misericórdia für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung gestellt werden.

Veranstaltungen mit portugiesischer Gebärdensprache und das Vorhandensein eines farbenblinden Alphabets, das u. a. die Orientierung auf den Plätzen erleichtert.

Das Kinderprogramm wurde mit Workshops, szenischen Lesungen und der Rückkehr des "Camping mit Geschichten" an der Estufa Fria verstärkt.

Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören die Garderobe, die eine Postzustellung von Büchern und eine vorübergehende Aufbewahrung von Gegenständen ermöglicht, ein erweiterter Lebensmittelbereich und Aktionen zum Spenden und Recyceln von Büchern, die wieder eingeführt wurden.

Was die Öffnungszeiten der Messe betrifft, so ist sie von Montag bis Donnerstag von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Freitags und an den Tagen vor Feiertagen (9., 12. und 18. Juni) wird die Öffnungszeit bis 23 Uhr verlängert.

An Samstagen öffnet die Veranstaltung um 10 Uhr und schließt um 23 Uhr, während die Pavillons an Sonn- und Feiertagen (10., 13. und 19. Juni) ebenfalls ab 10 Uhr geöffnet sind, aber um 22 Uhr schließen.

In der letzten Stunde der Messe gibt es wieder die "H-Stunde", allerdings nur von Montag bis Donnerstag, bei der die Besucher in den teilnehmenden Pavillons Bücher mit Rabatten von mindestens 50 % auf ausgewählte Titel kaufen können.

Die Eröffnungsfeier findet um 12 Uhr im Auditorium Süd in Anwesenheit des Präsidenten der Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, der Kulturministerin Dalila Rodrigues und des Bürgermeisters von Lissabon, Carlos Moedas, statt.