Nach Angaben von Infraestruturas de Portugal(IP) gab es keine Personenschäden und der Zugverkehr war nicht beeinträchtigt.
Laut der IP-Quelle ereignete sich der Vorfall gegen 11:00 Uhr aufgrund starker Winde, aber "der Zugverkehr wurde nicht beeinträchtigt".
"Ein Teil des Daches, das zum Bahnhof gehört, aber neben der so genannten Linie 13 liegt, löste sich und fiel auf Fahrzeuge, die in der Rua da Bica do Sapato/Calçada de Santa Apolônia geparkt waren", so die Quelle.
Eine von Lusa kontaktierte Quelle der Feuerwehr von Lissabon sagte, dass sich "ein Teil des Daches des Wartungsgebäudes der Station Santa Apolónia, das aus Blech besteht, löste und auf die Straße fiel und einige Fahrzeuge beschädigte". Dieselbe Quelle der Feuerwehr sagte, es habe keine Verletzten gegeben, aber sie konnte nicht angeben, wie viele Fahrzeuge betroffen waren.
Der Quelle zufolge ist die Straße für den Verkehr gesperrt und acht Feuerwehrleute sind vor Ort, unterstützt von zwei Fahrzeugen.
Der Zivilschutz forderte die Bevölkerung am Dienstag auf, angesichts des für die kommenden Tage vorhergesagten Regens, Windes und rauen Seegangs vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
In einer Warnung an die Bevölkerung warnte die Nationale Behörde für Notfälle und Katastrophenschutz(ANEPC) vor Überschwemmungen und Erdrutschen, da sich die Wetterbedingungen auf dem portugiesischen Festland durch den Durchzug des Sturms Claudia verschlechtern könnten.
Für das portugiesische Festland und die Inselgruppe Madeira gelten seit Dienstag Wetterwarnungen, die aus verschiedenen Gründen - raue See, Wind oder Niederschläge - zu unterschiedlichen Zeiten zwischen heute und Freitag ausgesprochen wurden.
Wie das portugiesische Institut für Meer und Atmosphäre(IPMA) heute mitteilte, gilt für vierzehn Bezirke bis Donnerstag wegen starker Regenfälle die zweitstrengste Warnstufe Orange.
In den Bezirken Viseu, Porto, Guarda, Setúbal, Santarém, Viana do Castelo, Lissabon, Leiria, Beja, Castelo Branco, Aveiro, Coimbra und Braga gilt zwischen heute 21.00 Uhr und Donnerstag 9.00 Uhr eine orangefarbene Warnung wegen "teils heftiger und anhaltender Niederschläge".
Für Faro gilt zwischen heute 21 Uhr und Donnerstag 15 Uhr aus denselben Gründen eine orangefarbene Warnung. Zwischen 9 und 18 Uhr am Donnerstag gilt diese Warnung für den Bezirk wegen rauer See mit der Möglichkeit von "südwestlichen Wellen von 4 bis 5,5 Metern, insbesondere an der westlichen Algarve", so das IPMA (Portugiesisches Institut für Meer und Atmosphäre).





