Das von Präsident Donald Trump angekündigte Programm erfordert einen erheblichen finanziellen Beitrag der US-Regierung.

Im Gegensatz zu den etablierteren europäischen Programmen stellt es einen kühnen und umstrittenen Vorstoß in diesem Bereich dar. Ein Vergleich mit dem hoch angesehenen portugiesischen Goldenen Visum zeigt deutliche Kontraste in Bezug auf Kosten, Zweck und Design.

Ist die Gold Card von Trump ihren Preis wert?

Die Gold Card verlangt eine beträchtliche Eintrittsgebühr: ein "Geschenk" von 1 Million Dollar (850.000 Euro) für Einzelpersonen oder 2 Millionen Dollar (1,7 Millionen Euro) pro Mitarbeiter für Unternehmen.

Die Regierung preist dies als bahnbrechende Einnahmequelle an, und Handelsminister Howard Lutnick behauptet, dass damit "schnell weit über 100 Milliarden Dollar" eingenommen werden könnten.

Eine noch höhere Stufe - die Platin-Karte - erfordert eine Einlage von 5 Millionen Dollar (4,2 Millionen Euro). Im Gegenzug erhalten die Inhaber zusätzliche Steuervorteile, darunter die Möglichkeit, bis zu 270 Tage pro Jahr in den USA zu verbringen, ohne dass ausländische Einkünfte besteuert werden.

Dies stellt eine deutliche Abkehr von früheren US-Investorenvisa wie dem EB-5-Visum dar, bei dem die Schaffung von Arbeitsplätzen im Vordergrund stand. Die Gold Card legt stattdessen den Schwerpunkt auf direkte Kapitalzuführungen von Ultra-Reichen, die nach Ansicht der Regierung der nationalen Wirtschaft einen "positiven Nutzen" bringen können.

Kritiker argumentieren jedoch, das System schaffe ein ungerechtes, zweigeteiltes Einwanderungssystem, das die Superreichen privilegiere und die Möglichkeiten für andere einschränke.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Es bleiben auch Fragen zu den Aufenthaltsanforderungen des Programms offen - ohne Klarheit könnte die Nutzung des Programms als Ersatzaufenthaltsoption eingeschränkt werden, was die Inhaber dazu zwingen könnte, lange Zeiträume in den USA zu verbringen.

Auch die Rechtmäßigkeit der Initiative wird angezweifelt, da viele darauf bestehen, dass nur der Kongress die Befugnis hat, neue Einwanderungskategorien zu schaffen.

Warum Portugals Goldenes Visum so besonders ist

Portugals Goldenes Visum gilt weithin als eines der weltweit zugänglichsten und attraktivsten Programme für den Aufenthalt durch Investitionen. Es ist flexibel und gut etabliert und hat Tausende von internationalen Investoren angezogen.

Da Portugal das Goldene Visum für Immobilien im Jahr 2023 auslaufen lässt, ist die beliebteste Variante heute die Investition von 500.000 Euro in qualifizierte portugiesische alternative Investmentfonds.

Bestimmte Fonds, die für das Goldene Visum in Frage kommen, wie z. B. der Portugal Future Fund, investieren in die wichtigsten Wachstumssektoren Portugals, um die Renditen der Anleger mit den nationalen Entwicklungsprioritäten in Einklang zu bringen.

Entscheidend ist, dass der Aufenthalt in Portugal nur sieben Tage pro Jahr betragen muss, um den Status des Goldenen Visums zu erhalten. Dies macht es besonders attraktiv für diejenigen, die einen "Plan B" suchen, ohne in Vollzeit umzuziehen.

Nach fünf Jahren können die Inhaber des Goldenen Visums die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen und erhalten einen EU-Pass sowie die Freiheit, in 29 Schengen-Ländern zu leben, zu arbeiten und zu reisen.

Das Goldene Visum für Portugal gilt auch für Familienmitglieder, einschließlich Ehegatten, unterhaltsberechtigte Kinder und sogar unterhaltsberechtigte Eltern.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Welche Option macht mehr Sinn?

Die Trump Gold Card wird als exklusiver, teurer Zugang zum Leben in den USA angepriesen. Aber ihre unsichere rechtliche Grundlage und die Kontroverse um sie werfen Fragen über ihre langfristige Überlebensfähigkeit auf.

Im Gegensatz dazu ist das portugiesische Goldene Visum ein bewährtes Programm mit einer klaren Erfolgsbilanz. Die niedrigere Investitionsschwelle, die minimalen Aufenthaltsverpflichtungen und der definierte Weg zur EU-Staatsbürgerschaft machen es zu einer praktischeren und attraktiveren Wahl für ein breites Spektrum an globalen Investoren.

Während einige europäische Länder ihre Golden-Visa-Programme auslaufen lassen, entwickelt Portugal sein Modell weiter und konzentriert sich dabei auf Investmentfonds und nachhaltige wirtschaftliche Beiträge - ein ausgewogenes Verhältnis von Vorteilen sowohl für das Land als auch für seine Investoren.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit einem der Portugal Pathways-Experten für Goldene Visa

Über Portugal Pathways

Portugal Pathways hat Hunderte von Anträgen auf ein Goldenes Visum für Investitionen unterstützt und bietet über sein professionelles Lieferkettennetzwerk fachkundige Beratung zu Luxusimmobilien, Vermögensverwaltung und Steueroptimierung, einschließlich der Planung von Steuerregelungen nach dem NHR, sowie zu privater Gesundheitsfürsorge, IFICI-Steueranreizen, Geldtransfers und maßgeschneiderten Umzugslösungen zur Verbesserung des Lebens und der Investitionen in Portugal.

Über den Portugal Investment Owners Club

Der Portugal Investment Owners Club, kurz P-Club, ist eine einzigartige Investorengemeinschaft für anspruchsvolle Einzelpersonen, Familien und Organisationen, die das Leben in Portugal erkunden und nutzen wollen und dabei Erfahrungen und exklusive Veranstaltungen genießen möchten, die man mit Geld nicht kaufen kann.

Über den Portugal Future Fund

Der Portugal Future Fund investiert strategisch in Schlüsselsektoren, um Wachstum und Innovation in ganz Portugal zu fördern. Er ist für Portugals Goldenes Visum für Investitionen zugelassen und bietet eine einzigartige Gelegenheit für eine wirkungsvolle und lohnende Beteiligung.