"Im Moment bewegt sich Gabrielle bereits von der Inselgruppe weg", sagte die Meteorologin Elsa Vieira von der IPMA-Regionaldelegation für die Azoren in Ponta Delgada auf der Insel São Miguel der Nachrichtenagentur Lusa in einem Lagebericht um 8:30 Uhr Ortszeit.
Dem Meteorologen zufolge wird sich das Wetter auf den Azoren von nun an allmählich bessern".
"Einige Böen können noch auftreten, vor allem auf der Insel Terceira und bis zum Mittag in der östlichen Gruppe [São Miguel und Santa Maria], aber in der östlichen Gruppe, 100/110 Kilometer pro Stunde [km/h]," fügte sie hinzu.
In Ponta Delgada, auf der Insel São Miguel, wurde zum Zeitpunkt des Gesprächs von Elsa Vieira mit Lusa "die höchste Böe mit 100 km/h gemessen".
In Bezug auf die Zentralgruppe sagte die Meteorologin, dass die Wetterwarnungen für die Insel Terceira aktualisiert werden (bis etwa 10:00 Uhr Ortszeit) und dass die Techniker der IPMA die Situation weiter beobachten werden.
In der östlichen Gruppe bleiben die Warnungen bis zum Mittag in Kraft, "aber nicht so streng wie in der zentralen Gruppe".
Der Hurrikan Gabrielle, der seit Donnerstag auf die Azoren trifft, hat sich von einem Hurrikan der Kategorie 1 zu einem posttropischen Tiefdruckgebiet entwickelt.
In Bezug auf die aufgezeichneten Beobachtungen sagte der Meteorologe, dass er "etwas weniger nachgab" als die IPMA-Techniker vorhergesagt hatten, "aber auch (...) er begann früher als erwartet an Intensität zu verlieren".
Zyklon Gabrielle begann am Donnerstag um 22.00 Uhr Ortszeit auf die Azoren zu treffen.
Für die Inseln der zentralen (Pico, Faial, Graciosa, Terceira und São Jorge) und westlichen (Flores und Corvo) Inselgruppe wurde aufgrund der Vorhersagen von Niederschlägen, Wind und rauer See eine rote Warnung - die strengste auf einer Skala von drei - herausgegeben.
Die Landesregierung hat für die zentrale und die westliche Inselgruppe bis 18 Uhr am Freitag den Alarmzustand ausgerufen und bestimmte Aktivitäten verboten.
Auf diesen Inseln wurden auch nicht dringende und wesentliche öffentliche Dienste, einschließlich Schulen, geschlossen.