"Diese Produkte, die oft als oximeterähnliche Geräte präsentiert werden, werden oft unter verschiedenen Markennamen beworben, versprechen schnelle, zuverlässige und schmerzfreie Ergebnisse und verweisen sogar auf angebliche 'Zulassungen' der zuständigen Behörden".
Dem Dokument zufolge wurde Infarmed durch Kooperationsmechanismen mit ähnlichen Behörden darauf aufmerksam gemacht, dass es auf verschiedenen Online-Plattformen und in sozialen Medien eine zunehmende Verfügbarkeit von Geräten festgestellt hat, die angeblich den Blutzuckerspiegel nicht-invasiv, d. h. ohne Einstich in die Haut, messen sollen.
Die nationale Behörde erklärte außerdem, dass es keine Aufzeichnungen über CE-gekennzeichnete Medizinprodukte gibt, die nicht-invasive Blutzuckermessungen auf dem portugiesischen Markt ermöglichen.
"Produkte, die sich auf diesen Zweck berufen, beruhen wahrscheinlich auf irreführenden Behauptungen", warnte das Rundschreiben und wies darauf hin, dass jeder Verweis auf eine Zulassung oder Zertifizierung durch eine zuständige Behörde" eines der EU-Mitgliedstaaten falsch ist.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt Infarmed, "Medizinprodukte von ordnungsgemäß legalisierten Wirtschaftsakteuren zu kaufen" und den Kauf von nicht geprüften Websites oder Online-Plattformen zu vermeiden, da dies für die Verbraucher Risiken birgt, da es keine Garantie für Qualität, Sicherheit und Leistung gibt.