In der ersten Augusthälfte leistete die Klimaagentur (ApC) Zahlungen in Höhe von insgesamt 156 Millionen Euro über den Umweltfonds oder im Rahmen des Plans für Wiederaufbau und Resilienz (RRP), berichtet das Ministerium für Umwelt und Energie.
Hervorzuheben ist die Unterstützung für den Betrieb der kommunalen Forstwirtschaftsbüros, das MAIS Floresta Programm, die Dorfgemeinschaften und die Landschaftsverbesserung der Berge von Monchique und Silves, die alle mit 2,5 Millionen Euro aus dem Umweltfonds unterstützt wurden.
Darüber hinaus wurden 143,7 Mio. EUR für den Transfer von Einnahmen aus den Versteigerungen von Emissionsrechten in das nationale Elektrizitätssystem, rund 2 Mio. EUR für die Energieeffizienz in Gebäuden und 1,3 Mio. EUR für die Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs bereitgestellt.
"Die Umsetzung des Umweltfonds und des RRP im Bereich Energie und Umwelt wird stark vorangetrieben, wobei der Schwerpunkt auf der Vereinfachung der Verfahren liegt", betonte die Ministerin für Umwelt und Energie in einer Erklärung.
Maria da Graça Carvalho begrüßte die Anstrengungen, die unternommen werden, um die Zahlungen an die Begünstigten in einem gleichmäßigen Tempo aufrechtzuerhalten, und erklärte, dass "das Land Investitionen mit Mitteln durchführen muss, die sofort verfügbar sind".
"Die Klimaagentur unternimmt diese Anstrengungen zu Recht, was ein Synonym für gutes Management ist", schloss sie.







