Dies ist Teil eines 400-Millionen-Euro-Projekts der portugiesischen Regierung, mit dem die Energieversorgung des Landes gestärkt werden soll, um einen weiteren großen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel zu verhindern.
Das internationale Abkommen orientiert sich an einem ähnlichen Plan zwischen Marokko und Spanien, der letzterem im Krisenfall bis zu 38 % seiner Produktionskapazität zur Verfügung stellt.