Die Daten des BdP zeigen, dass die Tourismuseinnahmen - gemessen an den Ausgaben ausländischer Touristen in Portugal - im Vergleich zum Mai 2024 um 149,84 Millionen Euro gestiegen sind.
Im Vergleich zum Vormonat April, in dem Ostern gefeiert wurde, war der Anstieg der Tourismuseinnahmen sogar noch deutlicher und erreichte 15,5 %, was einem Anstieg von 348,57 Mio. Euro entspricht.
Ähnlich wie die Tourismuseinnahmen stiegen auch die Tourismuseinfuhren - gemessen an den Ausgaben der portugiesischen Touristen im Ausland - um 4,8 % und erreichten 629,33 Millionen Euro, was einen Anstieg um 29 Millionen Euro gegenüber den Tourismuseinfuhren im Mai 2024 bedeutet.
Im Vergleich zum April, in dem sich die Tourismuseinfuhren auf 633,73 Millionen Euro beliefen, war ein Rückgang der portugiesischen Auslandsreisen zu verzeichnen, und zwar um 4,4 Millionen Euro oder 0,7 %. Dies deutet darauf hin, dass die Portugiesen im April mehr ins Ausland gereist sind, was wahrscheinlich auf die Osterfeiertage zurückzuführen ist.
Die Daten des BdP zeigen auch, dass der Saldo des Reiseverkehrs im Mai 1.972,29 Millionen Euro betrug, was einem Anstieg von 6,5 % gegenüber Mai 2024 entspricht, wobei dieser Indikator um 120,84 Millionen Euro zunahm.
Im Vergleich zum April stieg der Saldo der Reiseverkehrsbilanz jedoch um 21,8%, was einem Anstieg von 352,97 Millionen Euro gegenüber den 1.619,32 Millionen Euro im April entspricht.
Der kumulierte Gesamtbetrag bis Mai liegt bereits bei fast 10 Millionen Euro.
Die Daten des BdP zeigen auch, dass die Einnahmen aus dem Tourismus bis Mai bereits 9.843,92 Millionen Euro erreicht haben, was einem Anstieg von 5,6 % oder 524,43 Millionen Euro gegenüber den 9.319,49 Millionen Euro bis Mai 2024 entspricht.
Bei den Tourismuseinfuhren, die sich bis Mai auf 2.271,99 Millionen Euro beliefen, gab es einen Anstieg um 4,4 %, wobei dieser Indikator um 95,47 Millionen Euro im Vergleich zu den 2.176,52 Millionen Euro anstieg.
Der Saldo erreichte 7.554,44 Millionen Euro, ein Anstieg von 5,6% oder 402,47 Millionen Euro, verglichen mit den 7.151,97 Millionen Euro, die zwischen Januar und Mai 2024 verzeichnet wurden.