Das neue Bürogebäude "The Wake" entsteht durch die Wiederbelebung von fünf ehemaligen Hafenlagern in den Alcântara Docks, in denen zuvor Restaurants und Unterhaltungsräume untergebracht waren. Es wird eine Gesamtfläche von 2.758 Quadratmetern (m2) haben, von denen 1.890 m2 noch für neue Nutzer zur Verfügung stehen, heißt es in einer Pressemitteilung, die den Redaktionen zugesandt wurde. Außerdem wird es einen 400 m2 großen Außenbereich geben, der von der umgebenden Landschaft entlang des Flusses Tajo mit Blick auf die Brücke 25 de Abril profitiert.
Das Projekt wurde vom Immobilienentwickler Placer in einem Joint Venture mit dem Geschäftsmann Francisco Matos Gil entwickelt, der sich entschlossen hat, der erste Nutzer von The Wake zu werden, nachdem er bereits rund 800 m2 Bürofläche übernommen hat. Die restlichen Flächen werden von den Beratungsunternehmen CBRE und Dils auf Co-Exklusiv-Basis verkauft.
Das vom Architekturbüro AAVV entworfene The Wake, dessen Fertigstellung für das letzte Quartal 2025 geplant ist, stellt ein Engagement für die urbane Erneuerung des Hafenviertels von Lissabon dar. "Dieses transformative Projekt bewahrt das historische Erbe der Gebäude und bringt neues Leben und Dynamik in ein Gebiet mit enormem Potenzial, indem es die Authentizität der Industriearchitektur mit der Innovation neuer Arbeitsmodelle verbindet", betont António Almeida Ribeiro, Head of Offices Investor Leasing bei CBRE Portugal, in dem Dokument.
"Dieses Projekt ist eine Gelegenheit, das Hafenviertel von Lissabon mit einem einzigartigen Produkt neu zu erfinden, das Erbe, Lage und architektonische Qualität miteinander verbindet. Es ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach störungsanfälligeren Standorten und spiegelt einen Trend wider, der die letzten Jahre geprägt hat. In einer Zeit, in der der Markt immer mehr Wert auf die Erfahrung und den Zweck von Arbeitsräumen legt, sind diese Lagerhäuser ein klares Beispiel für diesen Wandel", sagt Para Mariana Rosa, Head of Office bei Dils Portugal.
Laut António Almeida Ribeiro wird dieses Büroprojekt Merkmale aufweisen, die von den Unternehmen heute sehr gefragt sind, wie die Lage am Fluss, private Terrassen und der einfache Zugang zu Freizeit- und Sportanlagen. Darüber hinaus ist die Umwandlung von Lagerhallen in Büros "ein Konzept, das immer sehr gefragt ist, aber bisher auf dem portugiesischen Markt praktisch nicht verfügbar war", fügt er hinzu.
In einer Zeit, in der sich die Arbeitsmodelle verändern, will The Wake "das Erwachen zu einer neuen Vision der persönlichen Arbeit und der zentralen Rolle, die physische Räume für die Lebensqualität der Menschen spielen, symbolisieren", heißt es in der Veröffentlichung. "Die Prioritäten bei der Wahl von Büroräumen ändern sich. Mehr denn je kommt es darauf an, Talente anzuziehen, und um dies zu erreichen, sind mehr Anreize erforderlich, um die Menschen wieder zur persönlichen Arbeit zu bewegen. Die Unternehmen legen zunehmend Wert auf Räume, die ihren Teams Lebensqualität bieten", schließt Eduardo Pinto Basto, Managing Partner bei Placer.








