Kurze Haare erleben ein großes Revival, denn die Prominenten tauschen ihre langen Haare gegen Kurzhaarfrisuren ein.
Bei der diesjährigen Met Gala präsentierte Nicole Kidman, 57, einen glatten, gestuften Pixie, während Pamela Anderson, 57, ihre typische blonde Hochsteckfrisur zugunsten eines gefederten Bobs mit Mikrofransen aufgab.
Kidman und Anderson sind nicht die Einzigen - auch die Schauspielerin Emma Stone, 36, hat sich dem Trend zu kurzen Haaren angeschlossen und präsentierte auf dem roten Teppich der Golden Globes Anfang des Jahres einen Pixie-Schnitt.
Auch wenn es entmutigend sein kann, alle Haare abzuschneiden - es kann deine Gesichtsform völlig neu formen und ihr schmeicheln. Egal, ob du oval, herzförmig, rund oder eckig bist - hier erfährst du, welcher Kurzhaarschnitt zu dir passt.
Was Sie beachten sollten
Bevor Sie zum Friseur gehen, sollten Sie nicht nur an den Look des Schnitts denken.
Nicholas James, prominenter Stylist und Namensgeber des Salons, erklärt: "Kurzhaarschnitte haben seit ihrem Aufkommen in den Fünfzigerjahren nichts von ihrer frischen, zeitlosen Anziehungskraft eingebüßt und werden für ihre modische Herangehensweise an das Haar geliebt. Aber auch wenn sie zeitlos sind, gibt es keine Einheitsgröße für alle.
"Wenn Sie mit einem Kurzhaarschnitt experimentieren möchten, müssen Sie Faktoren wie den Knochenbau, die Struktur Ihres Haars und die Tragbarkeit berücksichtigen", sagt er. "Ihr Stylist wird Ihnen die richtige Richtung weisen können.
Und auch wenn Sie den Schnitt eines Prominenten sehen und ihn nachmachen möchten, sollten Sie bedenken, dass er nicht immer gleich aussieht.
"Bei der Empfehlung eines Kurzhaarschnitts geht es vor allem um das Gleichgewicht und die Arbeit mit Ihren natürlichen Merkmalen", sagt Victoria Panting, Technical Educator bei Paul Mitchell.
"Wenn Sie zum Beispiel ein rundes Gesicht haben, wählen wir vielleicht etwas mit etwas Höhe oder Winkeln, um es zu verlängern. Bei eckigen Gesichtern kann ein weicher, strukturierter Stil die Kieferpartie gut ergänzen.
Der Trick besteht darin, einen Schnitt zu finden, der das, was man bereits hat, unterstreicht, anstatt dagegen zu arbeiten. Kurze Haare können zwar sehr befreiend sein, aber sie geben auch mehr von Ihrem Gesicht preis und erfordern oft Styling und Disziplin. Sprechen Sie also mit Ihrem Stylisten über Ihre Routine und Pflegegewohnheiten, bevor Sie sich festlegen.
Credits: PA;
Kurze Frisuren für alle Gesichtsformen
Zum Glück gibt es ein paar Schnitte, die fast jeder tragen kann - mit den richtigen Änderungen.
James weist darauf hin, dass Pixies und Kurzhaarfrisuren zwar einschüchternd wirken mögen, aber eigentlich die vielseitigsten sind, wenn es darum geht, zu verschiedenen Gesichtsformen zu passen".
Der Trick liegt seiner Meinung nach darin, die richtige Länge und Proportion zu finden. "Pixie-Schnitte sehen großartig aus, wenn sie mit skulpturalen Gesichtsformen wie Diamant oder Quadrat kombiniert werden, aber sie sehen genauso gut aus, wenn sie mit runden und herzförmigen Gesichtsformen kombiniert werden - sie verleihen Ihrem Look ein wenig Schärfe und verlängern das Gesicht.
Schnitte wie der zerzauste Bob und der strukturierte Pixie sind "zeitlose Klassiker", die laut Panting an fast jede Gesichtsform angepasst werden können.
"Diese Frisuren können auf fast jede Gesichtsform zugeschnitten werden", sagt sie, und deshalb haben sie sich bewährt.
Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie mit einer Frisur beginnen, die eine gewisse Flexibilität zulässt. Ein mehrschichtiger Bob oder ein kinnbetonter Schnitt kann mit Fransen, Volumen oder einem asymmetrischen Scheitel angepasst werden, um Ihre Gesichtszüge zu betonen und Ihnen trotzdem eine Auffrischung der kurzen Haare zu geben.
Was man NICHT tun sollte
Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, Ihr Haar abzuschneiden, denken Sie daran, wie lange es braucht, um zu wachsen - lassen Sie sich also nicht dazu verleiten, nur weil es ein aktueller Trend ist.
"Einem Trend hinterherzulaufen, ohne die eigenen Merkmale zu berücksichtigen, ist ein großer Fehler", sagt Panting. "Nur weil es bei jemand anderem funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass es auch für Sie am besten passt.
Wenn Sie schon immer lange Haare hatten, rät James, sich nicht zu einer drastischen Veränderung hinreißen zu lassen. "Den Sprung zu wagen und mit einer Kurzhaarfrisur zu experimentieren, kann für jeden eine beängstigende Umstellung sein - und es ist definitiv gewöhnungsbedürftig", sagt er, "wenn Sie Ihr ganzes Leben lang lange, üppige Locken hatten, dann würde ich nicht empfehlen, direkt zum Kurzhaarschnitt zu wechseln.
Stattdessen sollten Sie sich langsam herantasten. Wenn Sie mit einem langen Bob oder einer schulterlangen Frisur beginnen, können Sie auch kürzere Längen ausprobieren, ohne sich ganz zu verpflichten.
"Sprechen Sie mit Ihrem Stylisten über Ihre Haarprobleme", sagt James, "er kann Ihren individuellen Schnitt so gestalten, dass er mit Ihrer Haarstruktur, Ihrer Gesichtsform und Ihrem Lebensstil harmoniert.
Warum Ihre Haarstruktur und -dicke wichtig sind
Die Gesichtsform ist nicht der einzige Faktor - Ihr Haartyp spielt eine große Rolle dabei, wie ein Kurzhaarschnitt aussehen und sich verhalten wird.
"Kürzere Frisuren wie Kurzhaarschnitte oder Pixies sind eine gute Option für Menschen mit dünnerem Haar, die ihr Aussehen verjüngen möchten", erklärt James. "Diese Kurzhaarschnitte können die Illusion von dickerem Haar erwecken, indem sie Volumen und Fülle verleihen.
Wenn Sie Probleme mit dem Volumen haben und sich noch mehr Schwung wünschen, sollten Sie Ihren Stylisten nach gestuften Varianten fragen, um Form und Schwung zu erzeugen.
"Wenn Sie auf der Suche nach mehr Dimension sind, empfehle ich Ihnen, Ihren Stylisten zu bitten, mehr Lagen zu Ihrem Schnitt hinzuzufügen, um das Volumen und die Textur beim Styling zu verstärken", sagt er.
Dickeres oder gröberes Haar erfordert oft eine zusätzliche Anpassung. "Ein stumpfer Bob kann bei feinerem Haar elegant und scharf aussehen, aber bei dickerem Haar ist eine Schichtung erforderlich, damit er nicht zu schwer oder sperrig wirkt", erklärt Panting.
Wenn Sie sich für eine Form entscheiden, die nicht zu Ihrem Haartyp passt, kann das Styling sogar noch länger dauern. Wenn Sie also Ihren Schnitt auf Ihr natürliches Haar abstimmen, können Sie das tägliche Aussehen verbessern.
Credits: PA;
Wie Sie sich an kürzere Frisuren gewöhnen
"Wenn Sie noch nicht bereit sind, sich auf einen Pixie oder Bob festzulegen, gibt es Möglichkeiten, den Einstieg zu erleichtern", sagt Panting. "Ein Hochsteckfrisur oder das Experimentieren mit kürzeren Strähnen kann Ihnen eine frische, kurze Frisur verleihen, ohne dass Sie gleich alles auf einmal machen müssen.
Auch wenn es verlockend ist, eine komplette Haarveränderung à la Instagram zu vollziehen, sagt James, dass es sich lohnt, kleine Schritte zu machen, um einen Schock oder Reue zu vermeiden. "Machen Sie kleine Schritte, indem Sie sich an Kurzhaarschnitte herantasten", sagt er.
"Sprechen Sie mit Ihrem Stylisten über Ihre Haarprobleme, dann kann er Ihnen einen Schnitt maßschneidern, der mit Ihrer Haarbeschaffenheit, Ihrer Gesichtsform und Ihrem Lebensstil harmoniert."
Das Styling macht den Unterschied aus, wenn es um kürzere und präzisere Schnitte geht. Produkte wie leichte Stylingcremes und Textursprays können einem Kurzhaarschnitt Definition und Bewegung verleihen.
Wenn Sie feines oder schlaffes Haar haben, können volumengebende Produkte in Ihre Wasch- und Föhnroutine integriert werden, um das Haar an der Wurzel anzuheben, was bedeutet, dass weniger Hitzestyling erforderlich ist.