Dem Bericht über die Qualität der Badegewässer zufolge wurden an 673 Stellen in Portugal Proben entnommen, davon 512 in den Küstengebieten.
Von diesen Proben sind 556 (82,6 %) von "ausgezeichneter" Qualität, 73 (10,8 %) von "guter" Qualität und nur 9 (1,3 %) von "schlechter" Qualität. Zwanzig Proben (3 %) wurden nicht klassifiziert.
Die Klassifizierung basiert auf zwei mikrobiologischen Parametern: dem Vorhandensein von Escherichia coli-Bakterien und intestinalen Enterokokken.
Von den 673 untersuchten Standorten werden 633 kontinuierlich überwacht und 25 weitere wurden ermittelt.
Nur an zwei Stellen hat sich die Qualität der Badegewässer verändert.
In den letzten 30 Jahren hatte das Jahr 1995 die schlechteste Einstufung für die Küstengewässer. Dennoch wiesen die meisten der entnommenen Proben "ausgezeichnete" Werte für das Baden auf.
Die gesammelten Daten umfassen das portugiesische Festland sowie die Inselgruppen Madeira und Azoren.








