Island ist derzeit das sicherste Land der Welt und erhält 18,23 von 100 Punkten, gefolgt von Singapur (19,99) und Dänemark (20,05). In Europa sind die fünf sichersten Reiseziele Österreich (20,3), die Schweiz (20,5) und die Tschechische Republik (21,2). Portugal rangiert mit 25 Punkten weltweit auf Platz 12. Im Gegensatz dazu gelten die Philippinen, Kolumbien und Mexiko als die unsichersten Länder der Welt im Jahr 2025.

Nach den von HelloSafe zusammengestellten Daten befinden sich 12 der 15 sichersten Länder in Europa, wobei die Schweiz auf Platz 8 der sichersten Länder der Welt liegt. Bhutan (22,98) und Katar (23,33) sind ebenfalls unter den 15 sichersten Reisezielen der Welt zu finden. Portugal liegt zwar auf Platz 12 der europäischen Rangliste, aber weltweit auf Platz 15.

Am anderen Ende des Spektrums führen die Philippinen mit einem Wert von 82,32 die Liste der unsichersten Länder an, gefolgt von Kolumbien (79,21) und Mexiko (78,43). Diese Länder sind mit erheblicher interner Gewalt und Instabilität konfrontiert. Andere Länder wie Jemen und Syrien sind nach wie vor von Konflikten gezeichnet, während Russland aufgrund des andauernden Krieges mit der Ukraine ebenfalls zu den am wenigsten sicheren Ländern gehört.

Unter den 50 sichersten Orten der Welt befinden sich 30 europäische Länder, darunter die Niederlande (Platz 20 weltweit, Platz 17 in Europa) und Belgien (Platz 31 weltweit, Platz 24 in Europa). Frankreich hingegen rangiert weltweit auf Platz 80 und in Europa auf Platz 34, was vor allem auf die anhaltende Besorgnis über den Terrorismus zurückzuführen ist. Die Ukraine und Russland schließen die globale Rangliste ab, was die Auswirkungen ihres lang anhaltenden Konflikts widerspiegelt.

HelloSafe stellt fest, dass Lateinamerika traditionell ein beliebtes Reiseziel für europäische und nordamerikanische Reisende ist, aber ein unterschiedliches Sicherheitsniveau aufweist. Länder wie Paraguay, Uruguay, Trinidad und Tobago sowie Bolivien genießen relativ hohe Sicherheitsstandards, während Kolumbien, Mexiko und Venezuela aufgrund hoher Mordraten und interner Instabilität zu den gefährlichsten Ländern der Region gehören.

In Asien sticht Singapur als das zweit sicherste Land der Welt hervor, während die Philippinen das Schlusslicht bilden. Dieser Kontrast verdeutlicht die großen Sicherheitsunterschiede in Asien, wo in einigen Ländern Frieden herrscht, während andere vor großen Herausforderungen stehen.

Der jährlich aktualisierte HelloSafe-Index stützt sich auf Daten von UN-Organisationen, der Weltbank und internationalen Suchgremien und verwendet 35 Kriterien in fünf Hauptkategorien. Diese reichen von Umwelt- und politischen Risiken bis hin zu bewaffneten Konflikten und der Infrastruktur des Gesundheitswesens und bieten eine umfassende Momentaufnahme der globalen Sicherheit.