Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts(INE) übersteigen diese Zahlen zum ersten Mal seit der Covid-19-Pandemie den Wert für 2018-2020 (81,22 Jahre).
Der Anstieg betrug 4,3 Monate für Männer und 3,5 Monate für Frauen.
Die Lebenserwartung bei der Geburt wurde daher mit 78,73 Jahren für Männer und 83,96 Jahren für Frauen berechnet.
"Innerhalb eines Jahrzehnts stieg die Lebenserwartung bei der Geburt für die Gesamtbevölkerung um 1,17 Jahre, für Männer um 1,49 Jahre und für Frauen um 0,84 Jahre", so das INE.
Derselben Quelle zufolge ist dieser Anstieg hauptsächlich auf den Rückgang der Sterblichkeit im Alter von 60 Jahren und darüber zurückzuführen.
"Der Beitrag der älteren Altersgruppen war bei den Frauen größer als bei den Männern", heißt es in der vorgelegten Analyse.
Die Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren im Zeitraum 2022-2024 wurde für die Gesamtbevölkerung auf 20,02 Jahre geschätzt.
Im Alter von 65 Jahren können Männer mit einer Lebenserwartung von 18,30 Jahren und Frauen mit einer Lebenserwartung von 21,35 Jahren rechnen, was einem Anstieg von 0,30 Jahren für Männer und 0,24 Jahren für Frauen im Vergleich zu 2021-2023 entspricht.
In den letzten zehn Jahren ist die Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren um 11,5 Monate für Männer und 8,5 Monate für Frauen gestiegen.