Laut der Zeitung Público, die darüber berichtet und sich auf "offizielle Dokumente" beruft, wurde die Herdade da Ferraria, die sich über 260 Hektar erstreckt, "im Jahr 2022 für 1,5 Millionen Euro als ländlich und leerstehend verkauft, obwohl sie über eine "Baukapazität von 50.441,14 Quadratmetern verfügt, von denen 5.000 für den privaten Wohnungsbau vorgesehen waren". Dem Bericht zufolge wurde diese Information über die Bebaubarkeit von Herdade da Ferraria "den Verkaufsunterlagen nicht beigefügt", obwohl sie nach Aussage einer Person mit Erfahrung im Immobiliensektor "den Preis mindestens um 10 bis 15 Millionen Euro erhöht hätte".
Laut Público war der Käufer in der ersten Phase Alexander Tilmant, Partner von Tela Energy, Álvaro Fernandez Alonso, Direktor von Michael Page, und Vasco Pereira Coutinho, und im Jahr 2024 erschien ein neuer Investor: Ana Flor Argos, verheiratet mit Volkert Reig Schmidt, dem Präsidenten von GNB Real Estate (Vermögensverwalter der Novo Banco), der zwei Jahre zuvor den Verkauf an die drei ursprünglichen Investoren genehmigt hatte.
Im Jahr 2022 erwarben Alexander Tilmant, Álvaro Fernandez Alonso und Pereira Coutinho die Unternehmen, die Eigentümer der Herdade da Ferraria waren, von GNB und schlossen sich im darauffolgenden Jahr zu dem Unternehmen Quadrante Frenético zusammen und übernahmen die Herdade da Ferraria. Im Jahr 2024 übertrugen sie ihre Anteile an Quadrante Frenético auf Ana Vargos, die alleinige Geschäftsführerin wurde.
Der Fall war Gegenstand einer Beschwerde bei der Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CVM), in der auf "eine Situation angeblicher Promiskuität zwischen den Parteien und Volkert Schmidts Handeln in einem Interessenkonflikt" hingewiesen wurde.
Auf Anfrage von Público gab die Börsenaufsichtsbehörde keine Auskunft über den Inhalt der Beschwerde und die möglichen Interessenkonflikte und die mangelnde Eignung von Volkert Schmidt, Positionen in Unternehmen zu halten. Auch die von der Zeitung befragte Bank von Portugal (BdP) gab keine Auskunft.