"Die Arbeiten werden zwischen 2025 und 2030 in mehreren Etappen durchgeführt. Das Ziel ist natürlich immer, den Betrieb des Flughafens aufrechtzuerhalten. Wir arbeiten an einem Ausbauprojekt für den Flughafen, der bereits Passagiere abfertigt", sagte der Geschäftsführer von ANA - Aeroportos de Portugal, Thierry Ligonnière, vor Journalisten bei der Vorstellung des Ausbauplans für diese Infrastruktur.
Der Sanierungsplan sieht eine Verdoppelung der Terminalfläche vor, wodurch der Flughafen Ponta Delgada über zusätzliche 15 000 Quadratmeter verfügen wird.
Das Projekt umfasst die Vergrößerung des Check-in-Bereichs, der "mehr als das Doppelte der derzeitigen Kapazität" haben wird, sowie die Erweiterung der Flugsteige, der Sicherheitskontrolle und der Grenzkontrollräume.
"Die erste Phase besteht darin, auf dieser Seite, wo wir uns befinden [derzeitige VIP-Lounge], Kapazitäten freizumachen, um eine erste Kapazitätserweiterung vorzunehmen, während gleichzeitig auf der anderen Seite des Terminals gearbeitet wird. Diese Phase beginnt im Jahr 2027", sagte er.
Der Vorstandsvorsitzende der zur Vinci-Gruppe gehörenden ANA dankte der Regionalregierung (PSD/CDS-PP/PPM) für ihre "Verfügbarkeit" und hob die "radikale Veränderung" hervor, die der Flughafen João Paulo II in Ponta Delgada erfahren werde.
"Dieses Projekt ist eine radikale Veränderung und ein Zeichen für das Engagement von Vinci und ANA auf den Azoren", bekräftigte José Luis Arnaut.
Der Präsident der Regionalregierung erklärte seinerseits, dass die ANA "ihre Verpflichtung" erfüllt habe, "nachdem die Region zu Recht gefordert hatte, die Kapazität des größten Flughafens des Archipels zu erhöhen".
"Wir werden einen Schritt nach vorne machen. Es handelt sich nicht um eine Reaktion, sondern um eine Aktion, um die installierten Kapazitäten auf den Azoren so vorzubereiten, dass wir unsere Besucher und Azoreaner auf dem Luftweg angemessen empfangen können", betonte er.
Fristen
José Manuel Boleiro warnte auch, dass die Regierung der Azoren "wachsam" sein werde, was die Einhaltung der Fristen angehe.
"Wir werden wachsam sein, was die Erfüllung dieser Verpflichtungen angeht. Die Regierung verzichtet nicht auf eine Haltung der Wachsamkeit und Überwachung, um die Einhaltung dieser Fristen und Ziele zu gewährleisten."
Bei dieser Gelegenheit wies der ANA-Chef auch darauf hin, dass bereits rund 20 Millionen Euro in die Flughäfen von Ponta Delgada und Horta investiert wurden.
In Ponta Delgada wurden Maßnahmen an den Außenfassaden durchgeführt, einschließlich der Erneuerung von Fußböden, Wänden und Decken, der Installation neuer Möbel und Beschilderungen sowie der Einführung neuer Technologien in Höhe von insgesamt rund 10 Millionen Euro.
Der Flughafen Horta erhielt außerdem eine Investition in Höhe von 10 Mio. EUR für Arbeiten an der Fassade und in den Kontroll- und Sicherheitsbereichen, den Ein- und Ausstiegsbereichen und den Geschäftsbereichen.
Am 30. August 2023 gab der Präsident von ANA bekannt, dass der Flughafen João Paulo II in Ponta Delgada bis 2027 um 4.000 Quadratmeter erweitert werden soll, was einer Vergrößerung der derzeitigen Fläche um 30 % entspricht.







