In einer Erklärung der GNR heißt es, dass bei der Operation in Einrichtungen, die gemeinhin als "Smartshops" bekannt sind, drei Männer im Alter zwischen 25 und 63 Jahren und eine 37-jährige Frau identifiziert wurden.

Es wurden 546 Tütchen mit Marihuana, die 511 Einzeldosen entsprechen, 406 hergestellte Zigaretten, die Marihuana enthalten, 107 Packungen Haschisch, die 290 Einzeldosen entsprechen, und 38 elektronische Inhalationsgeräte ("Vape Pens") beschlagnahmt.

Nach Angaben der GNR beruhte die Aktion auf mehreren Berichten über medizinische Notfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von Substanzen, die in dieser Art von Einrichtungen erworben wurden.

"Bei der Aktion wurde der Verkauf von Produkten für den Freizeitgebrauch festgestellt, insbesondere pflanzliche Zubereitungen zum Rauchen und Lebensmittel, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen", so die GNR.

Diese Produkte enthielten verbotene psychotrope Substanzen, vor allem Tetrahydrocannabinol (THC), die wichtigste psychoaktive Substanz der Cannabispflanze.